Client/Server-Technologie in der Unternehmenspraxis

CHF 54.10
Auf Lager
SKU
EA5RF0HLGDJ
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die fünfte große Konjunkturwelle der modernen Industriegesellschaft wird von der Basisinnovation Computertechnologie getrieben. Die Herausforderung durch die weltwirtschaftlichen Veränderungen, der Wandel vom Verkäufer- zum Käufermarkt, die Umstrukturierung der Unternehmen hin zu flach organisierten, hoch produktiven und schnell reagierenden Einheiten, erfordert Umdenken und neue Ansätze der Informationstechnologie: Verteilung, Kooperation und Offenheit stehen richtungsweisend für die Client/Server-Technologie, deren Planung, Realisierung und Kosten/Nutzen-Aspekte in diesem Buch auch an Praxisbeispielen beschrieben werden. Ein Buch von Praktikern für Praktiker, das sich sowohl an den interessierten Manager als auch an den technisch orientierten Leser richtet.

Autorentext
Dr. Bernd Müller promovierte am Institut für Betriebswirtschaftliche Risikoforschung und Versicherungswirtschaft (Prof. Dr. Elmar Helten) der Universität München. Er ist derzeit im Konzern-Controlling eines deutschen Versicherungskonzerns tätig.

Zusammenfassung
"...Ein Buch, das zunächst die Umstrukturierung der Unternehmen in gelungener Weise aufnimmt und sie mit den neuen Ansätzen der Informationstechnologie fachkompetent verknüpft..." (cm controller magazin)


Inhalt
Der Wandel im Umfeld der Unternehmen.- 1.1 Unternehmen in Wechselwirkung mit ihrem Umfeld.- 1.2 Der Ursprung des strukturellen Wandels.- 1.3 Der Wandel im Umfeld der Unternehmen.- 1.4 Die Anpassungen und Veränderungen in den Unternehmen.- Client/Server: Technik der neunziger Jahre.- 2.1 Kurze Historie der Informatikentwicklung.- 2.2 Überblick, Normen, Architekturen.- 2.3 Client/Server-Architekturen.- 2.4 CASE.- 2.5 Client/Server: Entwicklung und Ausblick.- Thesen, Prognosen Wo liegen die Fallstricke?.- 3.1 Client-Server-Technologie, eine Management-Entscheidung.- 3.2 Nutzenpotential Client/Server, eine strategische Erfolgsposition für die Unternehmung.- 3.3 Entwicklung einer Client/Server-Strategie.- 3.4 Migration des Denkens.- 3.5 Folgen der Client/Server-Technologie im Unternehmen.- 3.6 Veränderung der Berufsbilder in der Informatik.- 3.7 Client/Server-Technologie versus Mainframe-Technologie?.- 3.8 Benutzer-Support, Ressourcen-Management und Systembetreuung in Client/Server-Umgebungen.- 3.9 Client/Server und die Kosten.- 3.10 Wirtschaftlichkeit von Client/Server-Lösungen.- Beispiele aus der Unternehmenspraxis Realisierte Großprojekte in Client/Server-Technik.- 4.1 Client/Server bei ABB Kraftwerke AG Ablösung mainframe-orientierter Datenverarbeitung im Anlagenbau.- 4.2 Das Projekt TRIAS.- Fragen und Anworten.- 5.1 Personalorientierte Fragen.- 5.2 Organisatorisch orientierte Fragen.- 5.3 Projektspezifische Fragen.- 5.4 Allgemein orientierte Fragen.- 5.5 Technisch orientierte Fragen.- Literatur.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642850332
    • Schöpfer T. Blauss, T. Starke
    • Beiträge von T. Blauss, T. Starke
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 1994
    • Größe H235mm x B155mm x T25mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783642850332
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-85033-2
    • Veröffentlichung 01.03.2012
    • Titel Client/Server-Technologie in der Unternehmenspraxis
    • Autor Albert Karer , Bernd Müller
    • Untertitel Vision und Realität der Informationsverarbeitung im restrukturierten Unternehmen
    • Gewicht 674g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 425
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Informatik

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.