Co-Autorschaft und Ghostwriting in der Holocaustliteratur

CHF 143.85
Auf Lager
SKU
QV5CGIT21AU
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Das Buch beschäftigt sich mit der Frage, ob im Spannungsfeld zwischen Holocaustliteratur und Ghostwriting ein Ende von Authentizität zu erwarten ist. Wer trägt die Verantwortung für die Fälschung einer Autobiografie? Der Autor als Urheber des Textes oder auch der Ghostwriter als (heimlicher) Verfasser?


Ist im Spannungsfeld zwischen Holocaustliteratur und Ghostwriting auch ein Ende von Authentizität zu erwarten? Der Ghostwriter ist ein gängiger Aktant im Genre Autobiografie. Die Anforderungen an den Ghostwriter eines historischen Zeugen scheinen besonders hoch zu sein, da der Autobiograf im Bereich der Holocaustliteratur über seine Verpflichtung gegenüber der Gattungskonvention hinaus auch als moralischer Zeuge" der Erlebnisse während des Holocaust auftritt. Die exemplarischen Analysen der Vergleichsfälle von Aveys The Man who broke into Auschwitz" und Mozes Kors Surviving the Angel of Death" verdeutlichen, dass der Ghostwriter als (heimlicher) Verfasser oder in Erscheinung getretener Ghostwriter (Autobiografiker) einer Autobiografie im Bereich der Holocaustliteratur in den Fokus der wissenschaftlichen Auseinandersetzung gerückt werden muss, wenn es um die Einschätzung der inszenierten Authentizität und der Faktizität des literarischen Haupttextes geht.


Autorentext

Sabrina Semmelroth studierte Germanistik, Politik und Wirtschaft sowie Bildende Kunst an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Sie war als externe Mitarbeiterin der Arbeitsstelle Holocaustliteratur am Institut der Germanistik tätig, wo auch Ihre Promotion erfolgte. Sie arbeitet als Gymnasiallehrerin in Hamburg.


Inhalt

Holocaustliteratur Co-Autor Ghostwriter Fälschung Kontroverse Traumliteratur Plagiat Urheber Verfasserfrage Authentizität Urheberrecht Autobiografiker Autobiograph Verfasser Auftragsschreiber Autor Zeugenschaft Lagerliteratur Autobiografie

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631791066
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 19001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T30mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783631791066
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-79106-6
    • Veröffentlichung 31.07.2019
    • Titel Co-Autorschaft und Ghostwriting in der Holocaustliteratur
    • Autor Sabrina Semmelroth
    • Untertitel Exemplarische Analysen zu einer kontroversen Beziehung
    • Gewicht 720g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 474
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Features Dissertationsschrift

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.