Communication in Community Supported Agriculture
Details
Das Konzept von Community Supported Agriculture (CSA) erfreut sich in jüngster Zeit auch in Österreich immer größerer Beliebtheit, da es u. a. den gewichtigen Vorteil bringt, direkte Brücken zwischen Konsumenten und Produzenten von Nahrungsmitteln zu bauen. Entscheidend dabei ist die Kommunikation zwischen den einzelnen Akteuren. Diese Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Faktoren der Kommunikation zwischen Bauern und Mitgliedern einer CSA, die ein nachhaltiges Bestehen der CSA ermöglichen. Durch eine umfassende Literaturrecherche deutsch- und englischsprachiger Quellen wird die Kommunikation innerhalb von CSAs beleuchtet und wesentliche Faktoren dieser identifiziert. Auf Basis der Recherche wurde ein Leitfadeninterview erarbeitet, nach dem drei gerade im Aufbau befindliche CSA-Betriebe interviewt wurden. Zusätzlich wurde durch Selbsteinschätzung der Landwirte eine Analyse der kommunikativen Ist-Situation der Betriebe auf Basis von Erfolgsfaktoren der Kommunikation durchgeführt. Bei der Zusammenführung der Ergebnisse konnten die bedeutensten Faktoren der Kommunikation festgestellt und konkrete Verbesserungsvorschläge für die CSA-Betriebe erarbeitet werden.
Autorentext
Christoph Neubauer, B.Sc.: Studium Produktionstechnik und Organisation / Vertiefung Nachhaltiges Lebensmittelmanagement an der Fachhochschule Joanneum Graz. Mitglied und Mitarbeit bei der CSA Kleine Farm in Österreich.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783330518476
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2017
- EAN 9783330518476
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-330-51847-6
- Veröffentlichung 16.05.2017
- Titel Communication in Community Supported Agriculture
- Autor Christoph Neubauer
- Untertitel Zentrale Faktoren der Kommunikation zwischen CSA-Bauern und CSA-Mitgliedern
- Gewicht 155g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 92
- Genre Sozialwissenschaften allgemein