Computerlernwerkstätte
Details
In meiner Arbeit möchte ich näher auf den Computereinsatz in der Volksschule eingehen. Viele Lehrer und Lehrerinnen meiden den Computer im Unterricht, weil einige von ihnen mit diesem Gerät nicht richtig umgehen können oder gar keinen Computer in der Klasse haben. Das ist sehr schade, da der Computer als unterstützendes Medium im Unterricht vielseitig einsetzbar ist. Unterschiedlichste, auch im Internet angebotene Lernprogramme sind für Schüler und Schülerinnen hilfreich bei der Festigung des Lernstoffes. Die Kinder sind gerade in der Volksschule sehr neugierig und wissbegierig und brauchen daher Abwechslung beim Erlernen und Festigen des Stoffes. Der Computer bietet viele Möglichkeiten, auf sinnvolle Art und Weise das Gelernte zu wiederholen und zu festigen. Diese Arbeit und meine Internetseite (www.woerthersee-lernprojekt.at) widme ich den Lehrern und Lehrerinnen, die sich bis heute noch relativ wenig mit dem Computereinsatz in ihrem Unterricht beschäftigt haben. Sie sollen motiviert werden den Computer während des Unterrichts einzuschalten, um erleben zu können, welche Freude und Begeisterung ihre Schützlinge beim Arbeiten mit dem Computer haben.
Autorentext
geboren am 16.03.1982 in Klagenfurt am Wörthersee. Besuch des Realgymnasiums St. Martin in Villach. Studium an der Pädagogische Hochschule Viktor Frankl Hochschule in Klagenfurt am Wörthersee; Studienrichtung: Lehramt für Volksschulen mit dem Abschluss zum Bachelor of Education (BEd)im Jahre 2009.
Klappentext
In meiner Arbeit möchte ich näher auf den Computereinsatz in der Volksschule eingehen. Viele Lehrer und Lehrerinnen meiden den Computer im Unterricht, weil einige von ihnen mit diesem Gerät nicht richtig umgehen können oder gar keinen Computer in der Klasse haben. Das ist sehr schade, da der Computer als unterstützendes Medium im Unterricht vielseitig einsetzbar ist. Unterschiedlichste, auch im Internet angebotene Lernprogramme sind für Schüler und Schülerinnen hilfreich bei der Festigung des Lernstoffes. Die Kinder sind gerade in der Volksschule sehr neugierig und wissbegierig und brauchen daher Abwechslung beim Erlernen und Festigen des Stoffes. Der Computer bietet viele Möglichkeiten, auf sinnvolle Art und Weise das Gelernte zu wiederholen und zu festigen. Diese Arbeit und meine Internetseite (www.woerthersee-lernprojekt.at) widme ich den Lehrern und Lehrerinnen, die sich bis heute noch relativ wenig mit dem Computereinsatz in ihrem Unterricht beschäftigt haben. Sie sollen motiviert werden den Computer während des Unterrichts einzuschalten, um erleben zu können, welche Freude und Begeisterung ihre Schützlinge beim Arbeiten mit dem Computer haben.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639301939
- Sprache Deutsch
- Genre Pädagogik
- Anzahl Seiten 92
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639301939
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-30193-9
- Titel Computerlernwerkstätte
- Autor Irene Serro
- Untertitel Ein didaktisches Modell am Praxisbeispiel "Wörthersee"
- Gewicht 153g
- Herausgeber VDM Verlag