Computersimulation
Details
Das Axon der Warmblüter besteht abgesehen vom zu
erwartenden energiesparenden myelinierten Teil auch
von einem dünneren unmyelinierten Ende. Wie ein
Aktionspotenzial entlang eines solchen Axons
fortpflanzt, kann ausschließlich mittels
Computersimulationsmethoden untersucht werden.
Der Autor Bahram Mozaffari gibt einführend einen
theoretischen Überblick über die biologischen
Eigenschaften der Nervenzelle und stellt mehrere
mathematische Modelle zur Beschreibung von
nichtlinearen Membraneigenschaften durch
spannungsgesteuerte Ionenkanäle vor. Darauf aufbauend
implementiert er mit der Programmiersprache NMODL ein
geeignetes mathematisches Modell zur Stimulation von
Warmblüternervenfasern und setzt die Stimulation des
ebenfalls implementierten Warmblüteraxons mit der
dafür international meist verwendeten Software
"NEURON" um. Neben einigen anderen Untersuchungen
wurde der Signalverlauf vom Soma über den
myelinierten und unmyelinierten Teil des Axons
simuliert. Da solche Simulationen praktisch in der
Literatur nicht zu finden sind, haben die Ergebnisse
eine besondere Bedeutung. Das Buch richtet sich vor
allem an Forscher der biomedizinischen Technik,
Neurophysiologie und Biophysik.
Autorentext
Dipl.-Ing. Bakk.techn. ist am 21.09.1984 im Iran geboren.Im Oktober 2002 hat er mit dem Informatikstudium an der TU Wienangefangen und sein Bachelorstudium im September 2006 in "Softwareand Information Engineering" und sein Masterstudium im Januar2009 in "Medizinische Informatik" mit Auszeichnung abgeschlossen.
Klappentext
Das Axon der Warmblüter besteht abgesehen vom zuerwartenden energiesparenden myelinierten Teil auchvon einem dünneren unmyelinierten Ende. Wie einAktionspotenzial entlang eines solchen Axonsfortpflanzt, kann ausschließlich mittelsComputersimulationsmethoden untersucht werden. Der Autor Bahram Mozaffari gibt einführend einentheoretischen Überblick über die biologischenEigenschaften der Nervenzelle und stellt mehreremathematische Modelle zur Beschreibung vonnichtlinearen Membraneigenschaften durchspannungsgesteuerte Ionenkanäle vor. Darauf aufbauendimplementiert er mit der Programmiersprache NMODL eingeeignetes mathematisches Modell zur Stimulation vonWarmblüternervenfasern und setzt die Stimulation desebenfalls implementierten Warmblüteraxons mit derdafür international meist verwendeten Software"NEURON" um. Neben einigen anderen Untersuchungenwurde der Signalverlauf vom Soma über denmyelinierten und unmyelinierten Teil des Axonssimuliert. Da solche Simulationen praktisch in derLiteratur nicht zu finden sind, haben die Ergebnisseeine besondere Bedeutung. Das Buch richtet sich vorallem an Forscher der biomedizinischen Technik,Neurophysiologie und Biophysik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639137200
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639137200
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-13720-0
- Titel Computersimulation
- Autor Bahram MOZAFFARI
- Untertitel Aktionspotenzialweiterleitung im Axon von Warmblütern
- Gewicht 177g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 108
- Genre Informatik