Computersimulation und rechnergestützte Systemanalyse der leistungselektronischen Komponenten

CHF 56.80
Auf Lager
SKU
NFI13ODA8N3
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Leistungselektronik spielt heute eine wichtige Rolle in den Bereichen: Antriebtechnik, Industrielle Elektronik, Elektrofahrzeuge und Energie Systeme. Die Lehrbücher bezüglich Leistungselektronik haben bisher nur die Schaltung dargestellt und die Funktionsweise erklärt. Dieses ist nicht ausreichend, weil die Schaltungen von Leistungselektronik sehr stark zeitlich diskret und nicht linear. Außerdem verändert die Schaltungstopologie sich sehr häufig für die verschiedenen Anwendungen. Deswegen ist die Simulation ein wichtiges Verfahren, um Schaltungstopologie im Bereich der Leistungselektronik zu analysieren. Das Anliegen dieser Studie besteht darin, durch Simulationen am Rechner zum Verständnis der physikalisch-technischen Zusammenhänge einiger Grundschaltungen aus der Leistungselektronik beizutragen. Gleichzeitig wird der Umgang mit modernen Simulationstools geübt. Die physikalischen Zusammenhänge der Schaltvorgänge in der Leistungselektronik bereiten oft Verständnisschwierigkeiten, da es sich um Abläufe handelt, die relativ undurchschaubar sind. Durch den Einsatz von Simulationsprogrammen können theoretische Kenntnisse am Rechner überprüft und so die Einflüsse unterschiedlicher Parameter auf das Verhalten der Schaltungen untersucht werden. Alle wichtigen Leistungselektronik-Schaltungen und Steuerungsverfahren werden nicht nur durch Simulationen, sondern auch mit mathematischen Verfahren analysiert. Diese sind: Schaltvorgänge, Kommutierung, Gleichstromrichter (B6), Direktumrichter, 2-stufige Umrichter, 3-stufige Umrichter, Matrixumrichter, Raumzeiger-Darstellung, Raumzeigermodulation. Die wichtigen Eigenschaften werden in der Studie erläutert. Diese sind: EMV des Umrichters, Netzrückwirkung. Die Grundlagen der Simulation bzw. Petri-Netzmodelle, Formalismen und Numerische Verfahren werden in der Arbeit dargestellt.
Diese Studie kann als Grundlage für die Forschung im Leistungsbereich, für das Selbststudium und die Prüfungsvorbereitung in Leistungselektronik und für die Programmierung von Steuerungsverfahren in Schaltungstechnik genutzt werden.

Autorentext

Herr Yingnan Wang, Dipl.-Ing. wurde 1978 in Shagnghai, VR. China geboren. 1996 - 1999 Fachhochschule für Leichtindustrie Shanghai, VR.China, Hauptfach: Elektroautomatisierung. 1999 -2000 Technische Universität Ilmenau, Deutschkurs. 2000 - 2005 Brandenburgische Technische Universität, Cottbus, Hauptfach: Elektrotechnik. 2005: Diplom-Ingenieur mit Abschluss-Note: Gut, Fachrichtung: Automatisierungs- und Kommunikationstechnik. 2005 - 2007: Universität Hamburg, Hauptfach: Mathematik. .2007:Technische Universität Berlin, Fachgebiet Elektrische Maschinen und Antriebe, Wissenschaftlicher Mitarbeiter.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783842851283
    • Sprache Deutsch
    • Größe H270mm x B190mm x T14mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783842851283
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8428-5128-3
    • Veröffentlichung 18.11.2010
    • Titel Computersimulation und rechnergestützte Systemanalyse der leistungselektronischen Komponenten
    • Autor Yingnan Wang
    • Untertitel Multimediale Gestaltung von Arbeitsmaterialien mit dem Schwerpunkt Lehrveranstaltung Leistungselektronik
    • Gewicht 523g
    • Herausgeber Diplomica Verlag
    • Anzahl Seiten 214
    • Genre Bau- & Umwelttechnik

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.