Conjugium Phoebis & Palladis

CHF 77.45
Auf Lager
SKU
EASHICR3AQK
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Anlässlich der Hochzeit von Kaiser Leopold I. im Jahre 1676 verfasste Christian Knorr von Rosenroth ein Singspiel als alchemisch-pansophische Allegorie. Wahrscheinlich vom Sulzbacher Herzog Christian August dazu aufgefordert, weil dieser mit der zukünftigen Kaiserin eng verwandt war, benutzte Knorr von Rosenroth die Gelegenheit, eine phantasievolle Oper zu schreiben, in der mythologische Figuren, Tugend-, Laster- und Metall-Allegorien den Kampf zwischen Krieg und Frieden versinnbildlichen. Prachtvolle Bühnenbilder, ein reiches Szenarium, Ballette und Musik stehen wie antike Mythologie und Alchemie bei Knorr im Dienst eines subtilen, aber eindeutigen Diskurses, der an den Kaiser gerichtet ist. Nach dem 30jährigen Krieg und den gewaltsamen Rekatholisierungsversuchen der protestantischen Gegenden des Reiches fordert Knorr den Kaiser auf, nicht länger Mithilfe von Mars, sondern von Pallas, der Göttin der Weisheit, zu regieren. Nur die «unio chymica» von Macht und Weisheit könne dem Herrscherpaar in Wien wie dessen Untertanen eine goldene Zukunft bescheren, lautet Knorrs Botschaft. Die gewagte Friedensutopie des Christian Knorr von Rosenroth wird hiermit zum ersten Mal neu ediert.

Autorentext
Der Herausgeber: Italo Michele Battafarano (1946, Taranto) studierte in Bari und Münster. Seit 1980 ist er Ordinarius für Germanistik an italienischen Universitäten.

Inhalt
Aus dem Inhalt: In seiner alchemischen Allegorie behandelt Christian Knorr von Rosenroth den Krieg der Metalle in mythologischer Form. Es geht dabei um den Kampf von Mars gegen Phoebus und Pallas, deren Hochzeit der Kriegsgott verhindern will. Er entführt daher mit Hilfe von Neid, Zwietracht, Raub, List und anderen zersetzenden Kräften die schöne und kluge Pallas, um die Verschmelzung von Macht und Weisheit, das «Conjugium Phoebi et Palladis», zu vereiteln. Seine Pläne scheitern jedoch. Der Triumph des göttlichen Paares kündet ein goldenes Zeitalter, ein Reich des Friedens und des Wohlstandes, an.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Italo Michele Battafarano
    • Autor Italo Michele Battafarano
    • Titel Conjugium Phoebis & Palladis
    • ISBN 978-3-906765-55-6
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783906765556
    • Jahr 2000
    • Größe H221mm x B146mm x T7mm
    • Untertitel Oder Die erfundene Fortpflantzung des Goldes / Chymische Allegorie
    • Gewicht 140g
    • Herausgeber Lang, Peter
    • Auflage Neuausg.
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Anzahl Seiten 89
    • GTIN 09783906765556

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.