Controlling in deutsch-chinesischen Gemeinschaftsunternehmen

CHF 56.80
Auf Lager
SKU
G8G6ANJ6JVF
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Mit dem Beginn der Öffnungspolitik und sozialistischen Modernisierung 1978, insbesondere nach dem WTO-Beitritt, ist die VR China zu einem immer interessanteren Markt für ausländische Unternehmen geworden. Aber viele Studien belegen, dass die Kooperation mit chinesischen Unternehmen noch immer schwierig ist und über die Hälfte der Kooperationen als Misserfolg gewertet werden. Eine der Hauptgründe dafür liegt darin, dass in deutsch-chinesischen Gemeinschaftsunternehmen (DCJV) eine klare Planung und exakte Steuerung der Vorhaben fehlt. Daneben verursacht der erhebliche Unterschied des Kulturkreises deutscher und chinesischer Partner häufig Interaktionskonflikte in DCJV. Die mangelnde Information über chinesische wirtschaftliche, politische, rechtliche Rahmenbedingung seitens des deutschen Partners ist auch ein Grund für den Misserfolg. Die großen Unterschiede von Controlling-Verhältnissen zwischen Deutschen und Chinesen lassen den Einsatz eines erfolgreichen Kooperations-Controllings in der DCJV-Praxis sehr schwierig werden. Wegen des Verlusts von Dynamik im Controlling entbehrt das DCJV der laufenden Überwache aller Kooperationsphase. Schließlich zählen z.B. Zielkonflikt, Missvertrauen, häufige Beschwerden des JV-Partners, Kannibalisierung von Marktanteilen des JV-Partners usw., als häufig genannte Gründe.
Um das Erreichen des Unternehmensziels des DCJV zu unterstützen, ist es zwingend erforderlich, ein angepasstes Controlling einzuführen. Das Buch setzt sich zum Ziel, durch den Vergleich der Controllingverhältnisse zwischen China und Deutschland eine Lösung für DCJV zu finden, mit der die Planung, Informationsversorgung und Kontrolle effizient koordiniert werden können. Dazu wird außer der Statik auch die Dynamik des Controllings berücksichtigt, um die Kooperation laufen d zu überwachen und entsprechende Controllingmaßnahmen einzuleiten.
Da grenzüberschreitende Controlling-Aktivitäten durch differierende externe Rahmenbedingungen erschwert werden, sollen zunächst die chinesischen kulturellen, wirtschaftlichen sowie rechtlichen Rahmenbedingungen erläutert und unterschiedlichen Status Quo der Controlling bzw. Management Accounting Verhältnisse zwischen China und Deutschland interpretiert. Die beiden Controlling Verhältnisse werden danach zusammengefasst bzw. miteinander verglichen, sodass dadurch bestimmt wird, dass das angepasste Controlling für DCJV auf der deutschen Controlling-Konzeption basieren sollte. Anschließend wird erklärt, warum das DCJV das deutsche Controlling adoptieren sollte und welche Barrieren bzw. Probleme bei der Adoption auftauchen. Zum Schluss wird der Lösungsvorschlag abgeleitet: Wie könnte das deutsche Controlling in DCJV effizient adaptiert werden. Zum Ende des Buchs wird ein Praxisbeispiel eingeführt, was "Turbulente Lage von BSH von der Niederlage hin zum Erfolg in China" lautet. Diese Fallstudie beschreibt, wie BSH mit der deutschen Controlling Idee in China einen großen Erfolg erzielt hat.

Autorentext
Qiongna Liu, Diplom-Kauffrau, von 1997 bis 2000 Studium Internationale Wirtschaftliche Sekretärin an der Universität Wenzhou in China. Danach zwei Jahre tätig als Abteilungsleiterin im Bereich Qualitätswesen bzw. Controlling. Seit Oktober 2003 Studium Wirtschaftswissenschaft mit der Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre und dem Schwerpunkt Controlling, Marketing, Internationales Management bzw. Industriebetriebslehre.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836666039
    • Sprache Deutsch
    • Größe H270mm x B190mm x T7mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783836666039
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8366-6603-9
    • Veröffentlichung 19.01.2009
    • Titel Controlling in deutsch-chinesischen Gemeinschaftsunternehmen
    • Autor Qiongna Liu
    • Gewicht 264g
    • Herausgeber Diplomica Verlag
    • Anzahl Seiten 102
    • Genre Management

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.