Corporate Citizenship im Nachwuchsleistungssport

CHF 51.30
Auf Lager
SKU
UPE3FBP40EH
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 24.10.2025 und Mo., 27.10.2025

Details

Der Nachwuchsleistungssport in Deutschland ist mit einem Abbau staatlicher Unterstützungsleistungen konfrontiert. Zugleich hat das Sportsponsoring durch Großunternehmen jenseits des Spitzensports enge Grenzen. Insofern suchen zahlreiche Akteure wie Verbände, Vereine, Stiftungen oder Sportschulen, die an der Produktion sportlicher Höchstleistungen von jungen Athletinnen und Athleten beteiligt sind, alternative Kooperationsformen mit der Wirtschaft. Dabei scheinen sich speziell Großunternehmen im Zuge internationaler Debatten über Corporate Citizenship zunehmend für ein gesellschaftliches Engagement zur längerfristigen Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen auch im Sport zu öffnen, um in Kooperation mit gemeinnützigen Akteuren den Business Case mit dem Social Case zu verbinden. Auf der Basis qualitativer Experteninterviews analysieren die Autoren Sichtweisen und Positionen von Sponsoring-, Public Relations- und CSR-Beauftragten im Hinblick auf Corporate Citizenship-Engagements im Nachwuchsleistungssport.


Autorentext

Univ.-Prof. Dr. Sebastian Braun leitet das Forschungszentrum für Bürgerschaftliches Engagement und die Abteilung Sportsoziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Dipl.-Sportwiss. Marcel Pillath war bis 2010 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungszentrum für Bürgerschaftliches Engagement und in der Abteilung Sportsoziologie und promoviert extern über Kooperationen zwischen Großunternehmen und Sport. Er arbeitet derzeit in Zürich.

Inhalt
Einleitung und Problemstellung.- Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen.- Anlage der empirischen Untersuchung.- Engagementfelder im Nachwuchssport.- Engagementinstrumente: Corporate Giving, Sponsoring, Einbindung der Beschäftigten und Transfer von Wissen, Inhaltlich begrenzte Ansätze von Community Joint Venture, Leistungssportgerechte Ausbildungsplätze.- Engagementinstrumente.- Zugangswege zu Kooperationspartnern .- Der Business Case im unternehmerischen Engagement im Nachwuchssport.- Der Social Case im unternehmerischen Engagement im Nachwuchssport.- Kooperationspraxis im Feld des Nachwuchssports.- Fazit und Ausblick.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531197869
    • Auflage 2013
    • Sprache Deutsch
    • Genre Buchhandel & Bibliothekswesen
    • Größe H210mm x B148mm x T12mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783531197869
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-19786-9
    • Veröffentlichung 26.08.2012
    • Titel Corporate Citizenship im Nachwuchsleistungssport
    • Autor Sebastian Braun , Marcel Pillath
    • Untertitel Perspektiven deutscher Großunternehmen
    • Gewicht 286g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 207
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.