Corporate Governance im Dritten Sektor
Details
Der Begriff der Corporate Governance hat sich in den letzten Jahren von einer Randnotiz zum vielbeachteten Thema wissenschaftlicher Diskussionen entwickelt. Was in der Wirtschaft begann erreicht nun die Sportverbände: Leitlinien für eine transparente und werteorientierte Organisationsführung. Was sind die Gründe, die für eine Anwendung dieser Leitlinien bei Dritte-Sektor-Organisationen sprechen? Wie müssen diese ausgestaltet sein, um den komplexen Anforderungen dieses spezifischen Bereichs gerecht zu werden? Das Buch beginnt mit einer Einführung zu den Themen Corporate Governance und Dritter Sektor. Um die theoretischen Grundannahmen in eine praxisnahe Kodexform zu überführen, wurden vom Autor Interviews mit verschiedenen Personen aus dem Sportverbändewesen geführt. Dieses Vorgehen ermöglichte, die vorwiegend aus der Wirtschaft stammenden Grundlagen mit den realen Gegebenheiten der Sportlandschaft zu kombinieren und daraus eine auf Sportverbände zugeschnittene Richtlinie zu entwickeln. Das vorliegende Buch richtet sich an Führungskräfte in Sportverbänden und -vereinen, Sportwissenschaftler und alle Dritte-Sektor- Organisationen.
Autorentext
geboren 1984 in Heilbronn, Studium der Sportwissenschaften mit Schwerpunkt Ökonomie und Management an der Deutschen Sporthochschule Köln, Abschluss: 2010, Diplom. Von 2009 bis 2010 Freier Mitarbeiter bei der rosenbaum nagy unternehmensberatung. Seit 2010 Berater bei der rosenbaum nagy unternehmensberatung in Köln.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639311136
- Sprache Deutsch
- Genre Sport
- Anzahl Seiten 144
- Größe H224mm x B151mm x T14mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639311136
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-31113-6
- Titel Corporate Governance im Dritten Sektor
- Autor Mark Spiller
- Untertitel Notwendigkeit und Herleitung eines Kodex für deutsche Sportverbände
- Gewicht 235g
- Herausgeber VDM Verlag