Corporate Social Responsibility: Einflussfaktoren, Erfolgswirkungen und Einbezug in produktpolitische Entscheidungen

CHF 56.80
Auf Lager
SKU
UGFUH7B07A3
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Besonders in den letzten Jahren ist das Konzept der CSR (Corporate Social Responsibility), als Übernahme sozialer und ökologischer Verantwortung durch Unternehmen, vermehrt in den Fokus von Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit gerückt. So werden Unternehmen heute nicht nur anhand ihrer wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit, sondern auch im Hinblick auf gesellschaftliche Aspekte beurteilt. Diese neue Verantwortungsübernahme wird von Firmen dabei häufig nicht nur aus ethischen, sondern auch aus klar gewinnorientierten Motiven vorangetrieben.
Gleichermaßen hat sich die Wissenschaft im Rahmen dieser Entwicklung intensiv mit der Implementierung von Corporate Social Responsibility in allen Unternehmensbereichen auseinandergesetzt. Vor dem Hintergrund der Relevanz des Themengebiets für Unternehmen und deren Produkte ist es Ziel dieser Untersuchung, Einflussfaktoren und Erfolgswirkungen von CSR zu bestimmen und ihren Einfluss auf produktpolitische Entscheidungen aufzuzeigen.
Dazu werden zunächst die Einflussfaktoren und Erfolgswirkungen von CSR anhand einer Literaturanalyse identifiziert und dargestellt. Es zeigt sich dabei, dass Art und Ausmaß des CSR-Engagements durch zahlreiche unternehmensinterne und -externe Einflussfaktoren bestimmt werden, und dass sich im Rahmen der Umsetzung ökonomische und vorökonomische Erfolgswirkungen erzielen lassen. Als häufigster Gegenstand wissenschaftlicher Studien bilden dabei der Einfluss von CSR auf den wirtschaftlichen Erfolg sowie auf die Unternehmensreputation und deren Folgewirkungen den Schwerpunkt des Literaturüberblicks. Weiterhin geht aus der Aufarbeitung der Literatur zur Wirkung von CSR auf produktpolitische Entscheidungen hervor, dass sich durch soziale und ökologische Produkte zahlreiche Vorteile für Umwelt, Gesellschaft und Kunden sowie Möglichkeiten zur Differenzierung für Unternehmen ergeben. Dabei lässt sich CSR systematisch in die Produktpolitik einbeziehen, wobei der Produktentwicklung eine besondere Rolle zukommt, da zu diesem Zeitpunkt zahlreiche spätere Wirkungen des Produkts festgelegt werden.
Weitere Erkenntnisse zum Einfluss von CSR auf produktpolitische Entscheidungen werden durch eine eigene empirische Studie gewonnen und dargelegt. Als Methode der Erkenntnisgewinnung dienen Interviews mit 17 Experten aus unterschiedlichen Unternehmen und Branchen. Durch die Studie werden zahlreiche Ergebnisse der Literaturanalyse bestätigt sowie neue Aspekte aufgezeigt. So wird deutlich, dass CSR der Erreichung sozial-ökologischer und geschäftsbezogener Ziele dient und durch eine Vielzahl von Aktivitäten in das unternehmerische Handeln und die Produktpolitik integriert werden kann. Dadurch können positive Wirkungen, unter anderem die Schaffung eines klaren Profils, erreicht werden. Aus den Ergebnissen der Studie werden anschließend konkrete Implikationen für die unternehmerische Praxis aufgezeigt.

Autorentext

Ina Bickel studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim. Abschluss 2008 als Diplom-Kauffrau. Derzeit im Marketing eines großen Konsumgüterherstellers tätig.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836678292
    • Sprache Deutsch
    • Größe H270mm x B190mm x T10mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783836678292
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8366-7829-2
    • Veröffentlichung 13.08.2009
    • Titel Corporate Social Responsibility: Einflussfaktoren, Erfolgswirkungen und Einbezug in produktpolitische Entscheidungen
    • Autor Ina M. Bickel
    • Gewicht 375g
    • Herausgeber Diplomica Verlag
    • Anzahl Seiten 150
    • Genre Management

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.