Creative Writing in England, den USA und Deutschland

CHF 129.75
Auf Lager
SKU
SJ88O8BMOF6
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Genauso wie ein Schreibworkshop funktioniert das Buch synergetisch über interdisziplinäre Sprünge und integratives Denken. Creative Writing wird als akademische Disziplin und als lehr- und lernbare Kulturtechnik vorgestellt. Als lebendige Forschung auf hohem, theoriegeleitetem Niveau, deren Ergebnisse zur Basis neuer kreativer Projekte werden. Während in der angloamerikanischen Tradition dieses Konzept längst zur Institutionalisierung eines literaturpraktischen Studiums mit Magisterabschluß führte, bestehen in Deutschland bisher nur vereinzelte Ansätze mit geringem Austausch untereinander. Inwieweit die deutsche Genieästhetik und Rhetorikverachtung der Romantik dafür Rechnung trägt, wird gezeigt. Der interdisziplinäre Argumentationsansatz kombiniert Rhetorik, Kreativitätspsychologie, Kunstpädagogik, Diskurstheorie, Kurrikulargeschichte ihre Schnittstellen geben neue Aufschlüsse. Die praktische Umsetzung dieser Theorieelemente und deren Kulmination zum Lehrplan wird anhand einer mikrologischen Untersuchung der Schreibstudiengänge Großbritanniens demonstriert. Die Arbeit enthält zahlreiche konkrete Vorschläge für Schreibworkshops und endet mit der Anleitung zur Entwicklung einer persönlichen Poetik.

Autorentext

Die Autorin: Barbara Glindemann wurde 1968 in Hamburg geboren. Studium der Anglistik, Kunstgeschichte und Politik in Hamburg und London. Promotion 2000. Schreibworkshops. Lebt z.Zt. in Palästina. Email: Barbara_Glindemann@hotmail.com


Inhalt

Aus dem Inhalt : Entstehungsgeschichte des Creative Writing in den USA, England und Deutschland - Genieästhetik und Bedeutung von Rhetorikkonzepten für das Schreiben - Kreativitätsforschung - Diskurstheorie - Schreibstudiengänge in Großbritannien - Perspektiven für Absolventen - Creative Writing und der Literaturmarkt - Persönliche Poetik.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631376249
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 01001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2001
    • EAN 9783631376249
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-37624-9
    • Veröffentlichung 30.04.2001
    • Titel Creative Writing in England, den USA und Deutschland
    • Autor Barbara Glindemann
    • Untertitel Kulturelle Hintergründe, literaturwissenschaftlicher Kontext, institutioneller Bezug
    • Gewicht 344g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 262
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Features Dissertationsschrift.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.