"Critical Period"- Hypothese
Details
Die Theorie der "kritischen Periode" ist Bestandteil der wissenschaftlichen Forschung im Bereich der Sprachwissenschaft/ Linguistik. Grundlage der Theorie bildet die Beobachtung, dass der Erwerb einer Zweitsprache mit fortscheitendem Alter immer schwieriger wird. Betonung, Aussprache und das Beherrschen der Grammatik kann nur muttersprachliches Niveau erreichen, wenn man die Zweitsprache relativ früh, im Kindesalter, erlernt. Die kritische Periode steht dabei für den Zeitraum, ab dem der Erwerb einer Zweitsprache auf muttersprachlichem Niveau immer unwahrscheinlicher wird. Seit den 1960-er Jahren wird in diesem Bereich geforscht. Diese Arbeit ist grundsätzlich in zwei Bereiche unterteilt. Zum einen gibt sie einen Überblick über die gesamten Grundlagen der Theorie, sprich Fragen wie; was ist der Auslöser für diesen Alterseffekt? Und wann genau zeigt die kritische Periode seine Auswirkungen? werden diskutiert. Der zweite Teil erörtert die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse (Stand 2006/2007). Sie sind besonders für den praktischen Spracherwerb ausschlaggebend, denn je nach Spracherwerbstyp (cL1 oder cL2) müssen die jeweiligen Lernmethodiken angepasst werden.
Autorentext
Vanessa Süss wurde am 08.08.1983 in Würzburg geboren. Sie studierte germanistische Linguistik und Spanisch an der Humboldt-Universität zu Berlin. Im April 2008 erlangte sie, mit dieser Arbeit, den Bachelor of Arts. Es handelt sich um ihre erste Veröffentlichung. Derzeit lebt sie in London und plant ein Masterstudium in Kommunikationsmanagement.
Klappentext
Die Theorie der "kritischen Periode" ist Bestandteil der wissenschaftlichen Forschung im Bereich der Sprachwissenschaft/ Linguistik. Grundlage der Theorie bildet die Beobachtung, dass der Erwerb einer Zweitsprache mit fortscheitendem Alter immer schwieriger wird. Betonung, Aussprache und das Beherrschen der Grammatik kann nur muttersprachliches Niveau erreichen, wenn man die Zweitsprache relativ früh, im Kindesalter, erlernt. Die kritische Periode steht dabei für den Zeitraum, ab dem der Erwerb einer Zweitsprache auf muttersprachlichem Niveau immer unwahrscheinlicher wird. Seit den 1960-er Jahren wird in diesem Bereich geforscht. Diese Arbeit ist grundsätzlich in zwei Bereiche unterteilt. Zum einen gibt sie einen Überblick über die gesamten Grundlagen der Theorie, sprich Fragen wie; was ist der Auslöser für diesen Alterseffekt? Und wann genau zeigt die kritische Periode seine Auswirkungen? werden diskutiert. Der zweite Teil erörtert die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse (Stand 2006/2007). Sie sind besonders für den praktischen Spracherwerb ausschlaggebend, denn je nach Spracherwerbstyp (cL1 oder cL2) müssen die jeweiligen Lernmethodiken angepasst werden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639047660
- Sprache Deutsch
- Titel "Critical Period"- Hypothese
- ISBN 978-3-639-04766-0
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783639047660
- Jahr 2013
- Größe H220mm x B150mm x T3mm
- Autor Vanessa Süss
- Untertitel Forschungsstand
- Genre Sprach- & Literaturwissenschaften
- Anzahl Seiten 56
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Gewicht 102g