Cross-Cultural Assessments
Details
In der Medizin und Forschung geht die Tendenz immer stärker Richtung internationaler Vergleichbarkeit, daher werden standardisierte Messverfahren für medizinische Interventionen immer wichtiger. Meist dauert es einige Zeit, bis diese Assessments in die jeweiligen Sprachen übersetzt und validiert werden. Ziel dieser Arbeit ist es, den Cross-Cultural Übersetzungsprozess sowie die Validität und Reliabilität von einem ausgewählten Assessment, dem Berg Balance Scale (einem Assessment um die Balancefähigkeit und das Sturzrisiko zu messen), in die verschiedenen Sprachen (Brasilianisch-portugiesisch, Deutsch, Norwegisch und Türkisch) zu untersuchen und herauszufinden, ob es ein 'internationales Assessment' geben kann. Mit einem Tool der American Academy of Orthopaedic Surgeons wird der jeweilige Vorgang der Cross-Cultural Übersetzung analysiert und anschließend werden diese einzelnen Übersetzungsprozesse miteinander verglichen. Weiters werden die Studien zur Validation und Reliabilität in den einzelnen Sprachen und Ländern mittels dem Tool QUADAS analysiert und wiederum miteinander verglichen. Abschließend werden die Ergebnisse auf Korrelation untersucht.
Iris Frenner, Lehrtherapeutin an der Akademie für Physiotherapie am Allg. Krankenhaus Linz (OÖ), schloss die Ausbildung zur Physiotherapeutin 2000 ab. Neben fachlichen Fortbildungen im Bereich Neurologie Studium an der Donauniversität Krems (MSc. Neurorehabilitation) sowie Magisterstudium Gesundheitsinformatik (UMIT), derzeit Doktoratsstudium.
Autorentext
Iris Frenner, Lehrtherapeutin an der Akademie für Physiotherapie am Allg. Krankenhaus Linz (OÖ), schloss die Ausbildung zur Physiotherapeutin 2000 ab. Neben fachlichen Fortbildungen im Bereich Neurologie Studium an der Donauniversität Krems (MSc. Neurorehabilitation) sowie Magisterstudium Gesundheitsinformatik (UMIT), derzeit Doktoratsstudium.
Klappentext
In der Medizin und Forschung geht die Tendenz immer stärker Richtung internationaler Vergleichbarkeit, daher werden standardisierte Messverfahren für medizinische Interventionen immer wichtiger. Meist dauert es einige Zeit, bis diese Assessments in die jeweiligen Sprachen übersetzt und validiert werden. Ziel dieser Arbeit ist es, den Cross-Cultural Übersetzungsprozess sowie die Validität und Reliabilität von einem ausgewählten Assessment, dem Berg Balance Scale (einem Assessment um die Balancefähigkeit und das Sturzrisiko zu messen), in die verschiedenen Sprachen (Brasilianisch-portugiesisch, Deutsch, Norwegisch und Türkisch) zu untersuchen und herauszufinden, ob es ein "internationales Assessment" geben kann. Mit einem Tool der American Academy of Orthopaedic Surgeons wird der jeweilige Vorgang der Cross-Cultural Übersetzung analysiert und anschließend werden diese einzelnen Übersetzungsprozesse miteinander verglichen. Weiters werden die Studien zur Validation und Reliabilität in den einzelnen Sprachen und Ländern mittels dem Tool QUADAS analysiert und wiederum miteinander verglichen. Abschließend werden die Ergebnisse auf Korrelation untersucht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639245875
- Sprache Deutsch
- Genre Medizinische Fachberufe
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639245875
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-24587-5
- Titel Cross-Cultural Assessments
- Autor Iris Frenner
- Untertitel Eine Analyse am Beispiel des Berg Balance Scale
- Gewicht 159g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 96