Crowdsourcing

CHF 67.35
Auf Lager
SKU
SNB5UODQ2MU
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 17.10.2025 und Mo., 20.10.2025

Details

Innovationen sind in der wettbewerbsintensiven Hotelbranche ein unerlässlicher Überlebens- und Erfolgsfaktor. Allerdings ergeben sich für kleine und mittlere Hotelbetriebe aufgrund größenspezifischer Besonderheiten gewisse Innovationsbarrieren wie Zeit-, Kapital- und Know-How-Defizite. Mit den technologischen Entwicklungen und dem Wandel zum aktiven Konsumenten hat sich das Konzept Crowdsourcing entwickelt. Dieser Ansatz umfasst die webbasierte Auslagerung von betrieblichen Funktionen auf eine unternehmensexterne, freiwillig agierende Menschenmenge. Aufbauend auf dem Gedanken der kollektiven Interaktion werden Fähigkeiten und Wissen der externen Menge für die Leistungserstellung von Produkten/Dienstleistungen genutzt. Vorliegende Arbeit untersucht anhand eines konkreten Einzelfalls, inwiefern Crowdsourcing zur Innovationsgenerierung in kleinen und mittleren Hotelbetrieben beitragen kann. Es ergibt sich, dass die Nutzung von Crowdsourcing, in Abhängigkeit vom gewählten Instrument, die typischen zeitlichen und finanziellen Schwächen berücksichtigt und die Innovationskapazitäten durch externe personelle und wissensbedingte Ressourcen ausgebaut werden.

Autorentext

(1985) studierte Tourismusmanagement (BA) an der HS Harz Wernigerode und Entrepreneurship und Tourismus (MA) am MCI Innsbruck, Österreich. Ihre Masterarbeit wurde 2011 mit dem österr. Forschungspreis Tourissimus ausgezeichnet. Weitere Studienaufenthalte: Stellenbosch University, Universidad de Costa Rica, Hochschule für Wirtschaft Luzern


Klappentext

Innovationen sind in der wettbewerbsintensiven Hotelbranche ein unerlässlicher Überlebens- und Erfolgsfaktor. Allerdings ergeben sich für kleine und mittlere Hotelbetriebe aufgrund größenspezifischer Besonderheiten gewisse Innovationsbarrieren wie Zeit-, Kapital- und Know-How-Defizite. Mit den technologischen Entwicklungen und dem Wandel zum aktiven Konsumenten hat sich das Konzept "Crowdsourcing" entwickelt. Dieser Ansatz umfasst die webbasierte Auslagerung von betrieblichen Funktionen auf eine unternehmensexterne, freiwillig agierende Menschenmenge. Aufbauend auf dem Gedanken der kollektiven Interaktion werden Fähigkeiten und Wissen der externen Menge für die Leistungserstellung von Produkten/Dienstleistungen genutzt. Vorliegende Arbeit untersucht anhand eines konkreten Einzelfalls, inwiefern Crowdsourcing zur Innovationsgenerierung in kleinen und mittleren Hotelbetrieben beitragen kann. Es ergibt sich, dass die Nutzung von Crowdsourcing, in Abhängigkeit vom gewählten Instrument, die typischen zeitlichen und finanziellen Schwächen berücksichtigt und die Innovationskapazitäten durch externe personelle und wissensbedingte Ressourcen ausgebaut werden.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639323757
    • Sprache Deutsch
    • Größe H221mm x B149mm x T15mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639323757
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-32375-7
    • Titel Crowdsourcing
    • Autor Jennifer Menzel
    • Untertitel Neue Methode der Innovationsgenerierung in kleinen und mittleren Hotelbetrieben
    • Gewicht 254g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 160
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.