CSR und Social Enterprise

CHF 58.35
Auf Lager
SKU
R31CMUJ5QT8
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 06.10.2025 und Di., 07.10.2025

Details

In diesem Band wird fundiert und praxisnah ein besonderer Zugang zu Corporate Social Responsibility vorgestellt: Das Social Enterprise.
Unternehmen reagieren in vielfältiger Weise auf die neuen Anforderungen, die die Gesellschaft an sie stellt. Dies geschieht zum einen durch das Einrichten von eigenen CSR Abteilungen, die eher soziale als profitorientierte Zielsetzungen verfolgen, zum anderen vermehrt durch Kooperationen mit sogenannten Social Enterprises, also sich selbst finanzierenden Geschäftsmodellen, die darauf abzielen, soziale oder ökologische Probleme zu lösen sowie durch das Gründen von Stiftungen mit sozialer Zielsetzung.
Zahlreiche Autoren aus Wissenschaft und Praxis beleuchten anschaulich in diesem Buch, wie in diesen Kooperationen gegenseitige Beeinflussungsprozesse stattfinden, die die traditionelle Art zu wirtschaften nicht selten in einem positiven Sinne hin zu mehr Nachhaltigkeit verändern. Damit diese Prozesse zu einer positiven Veränderung führen, müssen Schnittstellen effektiv gestaltet und Kulturunterschiede überwunden werden. Nicht zuletzt hat das Einfluss auf klassische Marktakteure, die sich neuerdings sogar mit Wettbewerbern aus dem Lager der Social Enterprises konfrontiert sehen und die ihre traditionelle Art und Weise der Wertschöpfung überdenken müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Autorentext
Alexander Kraemer ist aktuell angestellt als Sage Foundation Manager for Central Europe. Der gebürtige Australier wuchs in Hamburg auf und studierte an der Ruhr-Universität Bochum sowie Tongji Universität Shanghai. Nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaft sammelte er seine Berufserfahrungen bei namhaften Stiftungen, Beratungen, Großkonzernen und in Sozialunternehmen in Europa und Asien. Seine Expertise liegt in der Entwicklung, Einführung und Skalierung von Produkten und Dienstleistungen, die auf unternehmerische Weise gesellschaftliche Probleme angehen. Seine verantworteten Projekte wurden bereits von Bundesministerien und NGOs als Best Practice ausgewählt. Nebenbei ist Alexander Kraemer Initator des think17 Summits und der Peer School for Sustainable Development. Darüber hinaus ist er in Beiräten des Magazins VERANTWORTUNG (F.A.Z. Fachverlag), sowie bei Infinity Mannheim e.V. ehrenamtlich tätig. Seine Expertise durfte er zahlreich als Sprecher bei Fach- und Lehrveranstaltungen sowie als zweifacher TEDx Sprecher einbringen.

Prof. Dr. Laura Marie Edinger-Schons ist Inhaberin des Lehrstuhls für Corporate Social Responsibility an der Universität Mannheim. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich des CSR Managements und der CSR Kommunikation. In ihrer Forschung kooperiert sie mit großen Konzernen sowie mit NGOs, kleinen Startups und Sozialunternehmen. Der Forschungsansatz, den Laura Marie Schons dabei verfolgt, ist quantitativ-empirisch geprägt. Zusammen mit Partnern aus der Unternehmenspraxis erhebt und analysiert sie umfangreiche Datensätze aus Fragebogenstudien und/oder Feldexperimenten, die Aufschluss zu aktuellen Fragestellungen zum CSR Management geben. Ihre Forschungsergebnisse wurden in hochrangingen internationalen Fachzeitschriften publiziert (z.B. Journal of Business Ethics, Journal of Marketing, Journal of Consumer Psychology, Journal of the Academy of Marketing Science). Ein Forschungsprojekt in Kooperation mit IKEA Deutschland, das den Kern ihrer Habilitationsarbeit darstellte, wurde mit dem Deutschen Wissenschaftspreis 2016 ausgezeichnet. Ihre Habilitationsschrift ("Essays in Corporate Social Responsibility and Marketing") wurde mit dem Wolfgang-Ritter Preis 2017 und dem Roman Herzog Forschungspreis 2018 ausgezeichnet. Für innovative Lehrformate, in denen Studierende eigene Videodokumentationen drehen oder selbst Sozialunternehmen gründen, erhielt ihr Lehrstuhl den AACSB "Innovations that Inspire" Award sowie den Lehrpreis der Fachschaft für Betriebswirtschaftslehre der Universität Mannheim 2017.


Inhalt
Vorwörter.- Teil I: Grundlagen zur Schnittstelle: CSR und Social Enterprise.- Teil II: Effektives Schnittstellenelement.- Teil III: Best Practice Case Studies.- Teil IV: Ausblick.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662555903
    • Auflage 19001 A. 1. Auflage 2019
    • Editor Alexander Kraemer, Laura Marie Edinger-Schons
    • Sprache Deutsch
    • Genre Werbung & Marketing
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H240mm x B168mm x T15mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783662555903
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-55590-3
    • Veröffentlichung 25.03.2019
    • Titel CSR und Social Enterprise
    • Untertitel Beeinflussungsprozesse und effektives Schnittstellenmanagement
    • Gewicht 436g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 229

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.