Cyber-physische Produktionssysteme für die energieeffiziente Komponentenproduktion
Details
Die vorliegende Dissertation präsentiert ein Konzept für den Einsatz cyber-physischer Produktionssysteme zur Steigerung der Energieeffizienz in der Komponentenproduktion. Das entwickelte Konzept integriert dafür Ansätze zu Datenmodellierung, -aufbereitung, und -analyse sowie Werkzeuge zur Planung energieeffizienter Produktionen. Dieses ermöglicht die Herstellung der Datendurchgängigkeit zwischen Planung und Betrieb der Produktion, erhöht die Transparenz über aktuelle Energiebedarfe sowie Einsparpotenziale und erleichtert so die Planung energieeffizienter Produktionen. Die Entwicklung und Anwendung des Konzeptes erfolgt am Beispiel der Fertigung von Komponenten für die Automobilproduktion.
Autorentext
Der AutorIngo Labbus ist derzeit in der Volkswagen Group IT im Bereich Digitalization, Production&Logistics tätig. Die vorliegende Arbeit ist im Rahmen seiner vorhergegangenen Tätigkeit bei Volkswagen Group Components entstanden.
Inhalt
Einleitung.- Planung und Betrieb energieeffizienter Komponentenproduktionen.- Bestehende Ansätze zur Nutzung Cyber-Physischer-Produktionssysteme zur Steigerung der Energieeffizienz.- Konzept zu Cyber-Physischen-Produktionssystemen für die energieeffiziente Komponentenproduktion.-Prototypische Umsetzung und exemplarische Anwendung in der automobilen Komponentenproduktion.- Zusammenfassung, Konzeptbewertung und Ausblick.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658328276
- Auflage 1. Aufl. 2021
- Sprache Deutsch
- Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T14mm
- Jahr 2021
- EAN 9783658328276
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-32827-6
- Veröffentlichung 23.03.2021
- Titel Cyber-physische Produktionssysteme für die energieeffiziente Komponentenproduktion
- Autor Ingo Labbus
- Untertitel AutoUni - Schriftenreihe 152
- Gewicht 316g
- Herausgeber Springer Gabler
- Anzahl Seiten 207