Daniel Kehlmann über Leo Perutz
Details
Es ist eine unglaubliche Entdeckungsreise. Daniel Kehlmann, Autor des Weltbestsellers »Die Vermessung der Welt« und des historischen Zauberromans »Tyll«, führt uns tief hinein in das Werk des unbekanntesten Großmeisters der deutschen Literatur: Leo Perutz.
Voller Verehrung, Begeisterung und mit tiefer Kenntnis stellt uns Kehlmann die Bücher jenes Mannes vor, der 1882 in Prag zur Welt kam, in Wien studierte, in Kaffeehäusern schrieb und in derselben Versicherungsanstalt wie Franz Kafka sein Brot verdiente. Leo Perutz war ein bedeutender Vertreter sowohl der großen osteuropäisch-jüdischen Erzähltradition als auch der Wiener Moderne. Sein Meisterwerk ist der Roman »Nachts unter der steinernen Brücke«.
Kehlmann beschreibt eindrücklich, welch tiefe Spuren Perutz in seinem eigenen Werk hinterlassen hat. Und teilt mit uns seine Verblüffung darüber, dass dieser Mann heute nicht zu den berühmtesten Romanciers seiner Sprache gehört. Mit diesem Buch könnte sich das ändern.
»Kehlmanns Nacherzählung entwirrt die Fäden, ohne dem Ganzen etwas vom literarischen Zauber zu nehmen.«
Vorwort
Die Vermessung eines unbekannten Meisterwerks
Autorentext
Daniel Kehlmann, 1975 in München geboren, lebt als freier Schriftsteller in Berlin. Zuletzt erschien sein Roman »Lichtspiel« sowie die von ihm verfasste Fernsehserie »KAFKA«.
Zusammenfassung
»Das kleine Buch ist eine liebevolle und kluge Hommage an einen großen Kollegen und Vorbild und macht große Lust auf die Romane von Leo Perutz.« Georg Pichler Bücherschau, Österreich 20250405
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783462004069
- Editor Volker Weidermann
- Sprache Deutsch
- Auflage 2. Auflage
- Größe H194mm x B119mm x T13mm
- Jahr 2024
- EAN 9783462004069
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-462-00406-9
- Veröffentlichung 11.09.2024
- Titel Daniel Kehlmann über Leo Perutz
- Autor Daniel Kehlmann
- Untertitel Bücher meines Lebens 6
- Gewicht 174g
- Herausgeber Kiepenheuer & Witsch GmbH
- Anzahl Seiten 112
- Lesemotiv Eintauchen
- Genre Essays & Literaturkritiken