Darmgesundheit im Mittelalter

CHF 85.75
Auf Lager
SKU
8U26HUROLE6
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Das deutschsprachige Münchener Arzneibuch aus dem 15. Jh. gewährt mit fast 250 reich kommentierten diätetischen Kochrezepttexten tiefe Einblicke in die praktische Umsetzung der humoralmedizinischen Theorie. Ausgewählte Zubereitungsanleitungen werden analysiert und die Ratschläge zur Gesunderhaltung bzw. Heilung des Darms kritisch überprüft.


Das deutschsprachige Münchener Arzneibuch" aus dem 15. Jahrhundert gewährt mit fast 250 reich kommentierten diätetischen Kochrezepttexten tiefe Einblicke in die praktische Umsetzung der humoralmedizinischen Theorie. Aufgebaut ist das von Hippokrates mitbegründete medizinphilosophische System, an dem bis ins 18. Jahrhundert festgehalten wurde, auf der Annahme von vier Körpersäften. Diese galt es über eine kluge und maßvolle Lebensführung zu steuern, wobei der Ernährung zur Heilung von Krankheiten, aber auch zur Gesundheitsvorsorge eine zentrale Rolle zukam. Anhand ausgewählter Zubereitungsanleitungen untersucht und interpretiert die Autorin in diesem Buch die Ratschläge des spätmittelalterlichen Ernährungsexperten.


Autorentext

Elisabeth Sulzer studierte an der Universität Graz Germanistik und Pharmazie mit dem Schwerpunkt Germanistische Mediävistik.


Klappentext

Das deutschsprachige Münchener Arzneibuch" aus dem 15. Jahrhundert gewährt mit fast 250 reich kommentierten diätetischen Kochrezepttexten tiefe Einblicke in die praktische Umsetzung der humoralmedizinischen Theorie. Aufgebaut ist das von Hippokrates mitbegründete medizinphilosophische System, an dem bis ins 18. Jahrhundert festgehalten wurde, auf der Annahme von vier Körpersäften. Diese galt es über eine kluge und maßvolle Lebensführung zu steuern, wobei der Ernährung zur Heilung von Krankheiten, aber auch zur Gesundheitsvorsorge eine zentrale Rolle zukam. Anhand ausgewählter Zubereitungsanleitungen untersucht und interpretiert die Autorin in diesem Buch die Ratschläge des spätmittelalterlichen Ernährungsexperten.


Inhalt

Darmgesundheit im Mittelalter Gesunde Ernährung im Mittelalter Gesundheitsvorsorge im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit Adaptierung von antikem Wissen für den mitteleuropäischen Lebensraum Transfer des theoretischen Wissens in die Küchenpraxis Pharmakologische Wirkung von Nahrungsmitteln.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631674970
    • Schöpfer Andrea Hofmeister-Winter
    • Vorwort von Andrea Hofmeister-Winter
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 16001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T15mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783631674970
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-67497-0
    • Veröffentlichung 29.07.2016
    • Titel Darmgesundheit im Mittelalter
    • Autor Elisabeth Sulzer
    • Untertitel Analyse ausgewählter deutschsprachiger Kochrezepttexte aus dem Münchener Arzneibuch Cgm 415 vor dem Hintergrund der Humoralmedizin und Versuch einer kritischen Bewertung im Lichte moderner pharmakologischer Erkenntnisse
    • Gewicht 358g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 182
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Nichtklinische Fächer
    • Features Masterarbeit

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.