Darwins Vermächtnis
Details
150 Jahre nach dem Erscheinen von Darwins "Die Entstehung der Arten" und ausgehend von der Frage nach den Folgen der Darwinschen Theorie für das Selbstverständnis des Menschen und für das Verständnis der menschlichen Kultur entfaltet John Dupré in Darwins Vermächtnis ein Bild der Evolution aus philosophischer Sicht. Scharfsinnig und provokant verteidigt er die Evolutionstheorie sowohl gegen ihre Liebhaber als auch gegen ihre Kritiker. Auch wenn sie nicht in der Lage ist, alle Facetten des menschlichen Lebens zu erklären, ist sie doch der entscheidende Schritt hin zu einer naturalistischen Erklärung der Ursprünge des Menschen - zu einem Weltbild, in dem kein Platz mehr ist für einen göttlichen Schöpfer oder andere übernatürliche Kräfte. Das, so Dupré, ist Darwins Vermächtnis.
150 Jahre nach dem Erscheinen von Darwins Die Entstehung der Arten und ausgehend von der Frage nach den Folgen der Darwinschen Theorie für das Selbstverständnis des Menschen und für das Verständnis der menschlichen Kultur entfaltet John Dupré in Darwins Vermächtnis ein Bild der Evolution aus philosophischer Sicht. Scharfsinnig und provokant verteidigt er die Evolutionstheorie sowohl gegen ihre Liebhaber als auch gegen ihre Kritiker. Auch wenn sie nicht in der Lage ist, alle Facetten des menschlichen Lebens zu erklären, ist sie doch der entscheidende Schritt hin zu einer naturalistischen Erklärung der Ursprünge des Menschen zu einem Weltbild, in dem kein Platz mehr ist für einen göttlichen Schöpfer oder andere übernatürliche Kräfte. Das, so Dupré, ist Darwins Vermächtnis.
Autorentext
John Dupré, geboren 1952, studierte Philosophie in Cambridge, wo er 1981 promovierte. Danach lehrte er u.a. in Oxford, Stanford und London. Seit 2000 ist er Professor für Philosophie und Wissenschaftstheorie an der Universität Exeter und Direktor des dortigen ESRC Center for Genomics in Society.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518295045
- Auflage 1. A.
- Übersetzer Eva Gilmer
- Sprache Deutsch
- Genre Naturwissenschaften allgemein
- Größe H189mm x B98mm x T10mm
- Jahr 2009
- EAN 9783518295045
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-29504-5
- Veröffentlichung 22.01.2009
- Titel Darwins Vermächtnis
- Autor John Dupré
- Untertitel Die Bedeutung der Evolution für die Gegenwart des Menschen
- Gewicht 100g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
- Anzahl Seiten 145
- Lesemotiv Verstehen