Das Engelbild der «Duineser Elegien» und sein Bezug zum Islam

CHF 76.85
Auf Lager
SKU
4V1EIKNTO1J
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Autorin untersucht in dieser komparatistischen Studie die ein Desiderat wissenschaftlicher Forschung darstellende höchstindividuelle Affinität Rilkes zum Islam, welche in onto- und werkgenetischer Hinsicht von großem Belang ist, und analysiert deren poetische Spiegelungen.


Warum erklärte Rilke in seinem weltberühmten Hulewicz-Brief (13.11.1925), dass der Engel der «Duineser Elegien» nichts mit dem «Engel des christlichen Himmels zu tun» habe, sondern «eher mit den Gestalten des Islam»? Diese Frage zu beantworten, ist der eigentliche Ausgangspunkt der vorliegenden Studie. Sie bildet jedoch nur den ersten Schritt zu einer noch umfassenderen (literatur- und religionswissenschaftlichen) komparatistischen Betrachtung. Anstatt unmittelbar den tiefgründigen Bezug des Engelbildes der «Duineser Elegien» zum Islam zu behandeln, untersucht die Autorin die ein Desiderat wissenschaftlicher Forschung darstellende höchstindividuelle Affinität Rilkes zum Islam, welche in onto- und werkgenetischer Hinsicht von großem Belang ist, und analysiert deren poetische Spiegelungen.


'A realistic style which at once engages the interest and belief of her readers, the story is a gripping "rags to riches" tale which has unputdownable qualities.' Staffordshire Life on Ring of Clay

Vorwort
An unforgettable story of love, loss and a secret waiting to be told Ring of Clay is a compelling saga from a talented prizewinning new novelist.

Autorentext

Funda K z ler Emer studierte an der Atatürk-Universität in Erzurum Deutsche Sprache und Literatur. Sie ist Dozentin an der Sakarya-Universität in der Türkei.


Zusammenfassung

Despite an early life marked by tragedy and hardship, Beth Sherwin dreams of staying on at school and even going to university - a heady ambition for a Potteries girl in 1956. Then a brutal encounter leaves her pregnant at seventeen.


Unwilling to break her widowed mother's heart, Beth bears her secret alone and gives up her baby daughter for adoption.


It seems her desperate gamble has succeeded. She finishes school, takes on a challenging job and meets Michael, charming eldest son of the wealthy Rushton family. She has to fight both class prejudice and the jealousy of her old enemy Ursula to win him - but when he asks her to marry him, Beth faces a dilemma.


Does she dare tell Michael her guilty secret and risk losing him? And even if he stands by her, can she bear the certainty that the brutal stranger who fathered her child will be at her wedding?


Inhalt

Das Engelbild der «Duineser Elegien» und sein Bezug zum Islam Rilkes Leben und Werk aus interkulturell und interreligiös orientierter hermeneutischer Sicht Kritische Stellungnahme zu den bisherigen Rilke- und Elegien-Interpretationen

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Funda Kzler Emer
    • Titel Das Engelbild der «Duineser Elegien» und sein Bezug zum Islam
    • Veröffentlichung 09.08.2017
    • ISBN 978-3-631-71752-3
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783631717523
    • Jahr 2017
    • Größe H216mm x B153mm x T17mm
    • Untertitel Rilkes Welt- und Kunstverständnis aus hermeneutischer Sicht
    • Gewicht 405g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 222
    • GTIN 09783631717523

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.