Das große Buch der Landtechnik
Details
Landtechnik? Ganz klar, das sind Traktoren. Aber womit fing eigentlich alles an im Ackerbau? Und wohin führt uns die Zukunft? Fachautor Albert Mößmer beleuchtet die komplette Geschichte der Landtechnik: angefangen beim einfachen Grabstock über gängige Helfer wie Saatmaschine, Schlepper und Mähdrescher bis hin zu App-gesteuerten mobilen Feldrobotern. Dazu liefert das Kompendium Porträts der Pioniere der Landtechnik, u. a. von Max Eyth und Harry Ferguson.
Vorwort
Geschichte der Landtechnik
Autorentext
Albert Mößmer wurde 1958 in Dachau geboren. Seine ersten Erfahrungen mit Traktoren sammelte er auf dem landwirtschaftlichen Anwesen seiner Eltern (Landkreis Freising). Nach einer technischen Ausbildung war er mehrere Jahre im Maschinenbau tätig. In dieser Zeit entwickelte sich seine Begeisterung für klassische Traktoren, deren Geschichte und technische Entwicklung ihn bis heute faszinieren. Der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler ist als selbstständiger Publizist tätig. Seit 2006 verfasst Albert Mößmer für den GeraMond Verlag Bücher über Traktoren und Landmaschinen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783956130588
- Herausgeber GeraMond Verlag
- Anzahl Seiten 168
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Nutzfahrzeuge
- Auflage 3. A.
- Gewicht 962g
- Untertitel Vom Grabstock bis zum Feldroboter
- Größe H271mm x B225mm x T15mm
- Jahr 2022
- EAN 9783956130588
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-95613-058-8
- Veröffentlichung 16.05.2018
- Titel Das große Buch der Landtechnik
- Autor Albert Mößmer
- Sprache Deutsch