Das Haus der Fugger
Details
Augsburg, im 16. Jahrhundert. Als Eva und Joss unverschuldet in Not geraten, rettet sie allein die Aufnahme in die neue Fugger-Siedlung vor der Gosse. Um hier wohnen zu dürfen, müssen sie wie alle anderen Bewohner fortan täglich drei Gebete für das Seelenheil des Stifters Jakob Fugger sprechen. Zudem obliegt ihnen die Zubereitung und Ausgabe des berühmten Guajak-Tranks im Siechenhaus. Dann jedoch merkt Eva, dass das Medikament nicht wirkt - und bringt sich und ihre Familie in größte Gefahr ...
"Historische Orte und Straßen in Augsburg werden lebendig, erzählt wird, was damals gedacht, womit gehandelt, ja und auch was geglaubt worden sein könnte in einer Zeit, in die der Keim der Reformation bereits gelegt war. [...] Man wird das Buch nicht mehr weglegen [...]" Augsburger Allgemeine, 15.07.2021
Vorwort
Zum großen Jubiläum der Fuggerei in Augsburg
Autorentext
Peter Dempf, 1959 in Augsburg geboren, studierte Germanistik und Geschichte und unterrichtet heute an einem Gymnasium. Der mit mehreren Literaturpreisen ausgezeichnete Autor schreibt neben Romanen und Sachbüchern auch Theaterstücke, Drehbücher, Rundfunkbeiträge und Erzählungen. Bekannt aber wurde er durch seine Historischen Romane, die häufig in Augsburg angesiedelt sind, wo Peter Dempf lebt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Historischer Roman
- Autor Peter Dempf
- Titel Das Haus der Fugger
- Veröffentlichung 24.02.2021
- ISBN 978-3-404-18312-8
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783404183128
- Jahr 2021
- Größe H186mm x B125mm x T41mm
- Gewicht 475g
- Herausgeber Lübbe
- Anzahl Seiten 496
- Auflage 6. Aufl. 2021
- Altersempfehlung ab 16 Jahre
- Genre Historische Romane & Erzählungen
- Lesemotiv Eintauchen
- GTIN 09783404183128