Das Informationsrecht des Gläubigerausschussmitglieds gemäß § 69 Satz 2 InsO
Details
Die Arbeit beschäftigt sich mit der im Ausgangspunkt starken informatorischen Stellung eines Gläubigerausschussmitglieds im Insolvenzverfahren. Die Autorin unterzieht die Informationsverwaltung im Rahmen der verfahrensrechtlichen Zusammenarbeit einer eingehenden Analyse, um einen für die Praxis tauglichen Leitfaden zu erstellen. Hierzu werden verfahrensimmanente, datenschutzrechtliche und allgemeine Schranken des Informationsrechts sowie deren Durchsetzung näher beleuchtet.
»The Creditor Committee Member's Right to Information pursuant to § 69 Sentence 2 of the German Insolvency Code«: This study is dedicated to the analysis of the extent and boundaries of informatory rights of the participating procedural organs in insolvency proceedings, specifically, the right to information of the members of the creditor committee in relation to the insolvency administrator. Aside from the principle of equal treatment of the creditors, data and business secret protection and security play a significant role in determining the limitations of information.
Autorentext
Amelie Klein studierte Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln mit dem Schwerpunkt Rechtspflege und Notariat sowie an der Universität Bergen, Norwegen. Im Jahr 2021 absolvierte sie die Erste Juristische Staatsprüfung. Die Arbeit entstand während ihrer Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Verfahrensrecht und Insolvenzrecht der Universität zu Köln. Begleitend hierzu war sie als Promotionsstipendiatin bei einer Kanzlei tätig. Derzeit absolviert die Autorin den juristischen Vorbereitungsdienst am Landgericht Köln und arbeitet als wissenschaftliche Hilfskraft am Institut.
Inhalt
- Grundlegendes Der Gläubigerausschuss Informationsrechte in Verbänden Funktion des Informationsrechts 2. Das individuelle Informationsrecht des Gläubigerausschussmitglieds Tatbestand des Informationsrechts Das ungeschriebene Tatbestandsmerkmal des Informationsbedürfnisses 3. Grenzen des Informationsrechts Begrenzung durch den Insolvenzzweck Geheimhaltungspflicht des Verwalters 4. Durchsetzung des Informationsanspruches Prozessuale Durchsetzung Außergerichtliche Klärung im interorganschaftlichen Verhältnis 5. Thesenartige Zusammenfassung
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783428194766
- Auflage 25001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Arbeits- & Sozialrecht
- Größe H237mm x B161mm x T21mm
- Jahr 2025
- EAN 9783428194766
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-428-19476-6
- Veröffentlichung 15.05.2025
- Titel Das Informationsrecht des Gläubigerausschussmitglieds gemäß § 69 Satz 2 InsO
- Autor Amelie Sophie Klein
- Untertitel Schriften zum Wirtschaftsrecht 364
- Gewicht 552g
- Herausgeber Duncker & Humblot GmbH
- Anzahl Seiten 293
- Lesemotiv Verstehen