Das Integrierte Energie- und Klimaprogramm der Großen Koalition
Details
Die Arbeit wirft einen Blick hinter die Kulissen des parlamentarischen Verfahrens: Was geschah mit den beiden wichtigsten Gesetzen des Integrierten Energie- und Klimaprogramms während der Beratung im Deutschen Bundestag? Wie stark wurden die Gesetze verändert? Wer versuchte dabei wie seine Interessen durchzusetzen? Für die Beantwortung dieser Fragen wird ein Forschungsdesign entwickelt, das auf einen qualitativen Methodenmix aus Dokumentenanalyse, teilnehmender Beobachtung und Interviews zurückgreift. Dabei werden sowohl die interessenorientierte als auch die strukturorientierte Perspektive berücksichtigt. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Frage der Informalität im parlamentarischen Verfahren gelegt. So wird ein zentraler Abschnitt der Gesetzgebung beleuchtet, der vor der Öffentlichkeit weitgehend verborgen bleibt und von der Politikwissenschaft in den letzten Jahrzehnten kaum beachtet wurde.
Autorentext
Julia Katharina Hierl, geboren 1982 in Bad Reichenhall, studierte Politikwissenschaft in Wien, Washington D.C. und Berlin. Ab 2006 arbeitete sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Herbert-Quandt-Stiftung, bevor sie 2007 als Referentin für Umwelt-, Energie- und Agrarpolitik zur CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag wechselte. Seit 2009 ist sie die Persönliche Referentin des Bundesministers für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.
Inhalt
Inhalt: Die Große Koalition als Ausgangspunkt Das Integrierte Energie- und Klimaprogramm der Bundesregierung Die Entwicklung der Energie- und Klimaschutzpolitik in Deutschland - ein Rückblick Das parlamentarische Verfahren als institutioneller Kontext Der Koalitionsausschuss Der Beratungs- und Entscheidungsprozess zum Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz Der Beratungs- und Entscheidungsprozess zum Achten Gesetz zur Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes Informalität im parlamentarischen Verfahren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631618455
- Auflage 11001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Buchhandel & Bibliothekswesen
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2011
- EAN 9783631618455
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-61845-5
- Veröffentlichung 15.04.2011
- Titel Das Integrierte Energie- und Klimaprogramm der Großen Koalition
- Autor Julia Hierl
- Untertitel Das parlamentarische Verfahren zum Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz und zum Gesetz zur Änderung der Förderung von Biokraftstoffen
- Gewicht 376g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 288
- Lesemotiv Verstehen