Das kalte Schweigen
Details
Ein Plädoyer für einen menschlichen Umgang mit chronisch erkrankten Menschen und Unfallopfern. Dokumentation, Beschreibung und Geschichte eines verallgemeinerungswürdigen Einzelfalles.
Das lange Leiden der Maike Herbst, steht für das Leiden vieler Menschen, die nach einem scheinbaren Bagatellunfall plötzlich unerklärliche Symptome bekommen, die sie nach und nach in die Invalidität treiben. Das Unvermögen von Ärzten, eine Verletzung der Halswirbelsäule richtig zu diagnostizieren und zu behandeln und dasselbe Unvermögen in Bezug auf eine Posttraumatische Belastungsstörung führen zu einer Chronifizierung der Symptome, die das Leben eines Menschen für immer unerträglich machen können. Handelt es sich bei dem Unfall um einen Betriebs- oder Wegeunfall, bekommen Sie es wie im Fall von Frau Herbst auch noch mit einer Versicherung zu tun, der alles daran liegt, nicht zahlen zu müssen. Sie müssen also damit rechnen, dass Ihnen eine Begehrensneurose unterstellt wird. Das heißt nichts anderes als: Sie täuschen die unerträglichen Symptome, unter denen Sie leiden, nur vor, um sich Versicherungsleistungen zu erschleichen. Wenn Sie in der Folge ihrer Erkrankungen eine Odyssee durch verschiedene psychosomatische Kliniken überlebt haben und am Ende noch von einer Vielzahl staatlicher Ämter vorgeführt und schikaniert werden, dann wird Ihnen letztlich schmerzhaft bewusst, dass es mit der oft beschworenen Würde des Menschen in diesem Land nicht weit her ist. Der Autor verfolgt das Schicksal Maike Herbsts vom Unfall bis zur Invalidisierung, ihre verzweifelten Bemühungen, doch noch gesund zu werden und ihren Kampf mit der Berufsgenossenschaft, die ihr wie zum Hohn attestiert: Sie haben nichts. Die Unfallfolgen sind ausgeheilt. Vincent Herb, selbst ausgebildeter Körperpsychotherapeut, befasst sich mit wissenschaftlichen Auffassungen zum Schleudertrauma und zur Posttraumatischen Belastungsstörung, setzt sich mit Fehlleistungen in psychosomatischen Kliniken auseinander und kommentiert die verschiedenen (oft grotesken) Situationen, in die Maike Herbst auf ihrem Leidensweg gerät. Er leidet mit ihr und mutiert dabei immer mehr zu ihrem Schutzengel.
Autorentext
Vincent Herb, geboren 1950 in Mecklenburg. Ausbildung als Kraftwerksmaschinist. Arbeit im Kraftwerk, im Gleisbau, als Kesselwärter und Gabelstaplerfahrer. 1981-1983 Studium der Literatur. 1983 Umzug ins Vogtland. Künstlerische Tätigkeit als Maler und Autor. 1987 Künstlergruppe im Widerstand, Ausstellungen und Lesungen in Kirchen der DDR. Marathonläufer. 1991 bis 1996 Geschäftsführer. 1996 - 2002 Ausbildung in Körperpsychotherapie. 1998 Umzug nach Weimar. Bis 2016 tätig in der Aus- und Weiterbildung von Menschen in helfenden Berufen. Ab 1994 Beschäftigung mit Liedern und Instrumenten indigener Kulturen. Seit 2005 sind insgesamt 42 CDs mit Weltmusik, Chansons, Lyrik und Blues entstanden. Seit 2023 Herausgabe der satirischen Streitschrift Ratloskurier in Weimar. Bevorzugter Stil: Satire.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783819090530
- Genre Allgemeine Psychologiebücher
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 308
- Herausgeber epubli
- Größe H18mm x B148mm x T210mm
- EAN 9783819090530
- Titel Das kalte Schweigen
- Autor Vincent Herb
- Untertitel Ein Plädoyer für einen menschlichen Umgang mit chronisch erkrankten Menschen und Unfallopfern
- Gewicht 399g