Das Kongresshaus 2030
Details
Die Arten und Aufgabenfelder von Kongresshäusern sind ebenso vielfältig und individuell wie die Menschen, die diese in Anspruch nehmen. Es lässt sich derzeit ein immer breiteres Spektrum an Orten beobachten, an denen Kongresse abgehalten werden. Der somit steigende Wettbewerb stellt die Kongressstätten vor neue Herausforderungen. Auch gesellschaftliche Veränderungen, Wertewandel und die Entwicklung der Technik spielen dabei eine Rolle. Es stellt sich die Frage, wie Kongresshäuser in diesem Kontext optimiert werden können. Hierbei stehen vor allem zukünftige Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden im Fokus. Die Autorin Katrin Ulbrich ordnet einführend die Thematiken Kongresshaus sowie Angebot und Nachfrage in einen gemeinsamen Kontext und analysiert darauf aufbauend allgemeine Zukunftsperspektiven anhand der erwarteten Megatrends. Diese werden anschließend auf die Kongresswirtschaft projiziert und mit Hilfe von Expertenmeinungen im abschließenden Fallbeispiel resümiert. Das Buch richtet sich an alle Entscheidungsträger der Kongresswirtschaft, an Agenturen und Kunden, an Mitarbeiter, an Teilnehmer von Kongressen und an diejenigen, die an der Zukunft interessiert sind.
Autorentext
Katrin Ulbrich, Bachelor of Arts: Studium der Tourismusbetriebswirtschaft an der Hochschule Heilbronn mit den Schwerpunkten Marketing und Hospitality. Praktische Erfahrungen im Bereich Marketing, Messen und Events sowie weitreichende Auslandserfahrung.
Klappentext
Die Arten und Aufgabenfelder von Kongresshäusern sind ebenso vielfältig und individuell wie die Menschen, die diese in Anspruch nehmen. Es lässt sich derzeit ein immer breiteres Spektrum an Orten beobachten, an denen Kongresse abgehalten werden. Der somit steigende Wettbewerb stellt die Kongressstätten vor neue Herausforderungen. Auch gesellschaftliche Veränderungen, Wertewandel und die Entwicklung der Technik spielen dabei eine Rolle. Es stellt sich die Frage, wie Kongresshäuser in diesem Kontext optimiert werden können. Hierbei stehen vor allem zukünftige Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden im Fokus. Die Autorin Katrin Ulbrich ordnet einführend die Thematiken Kongresshaus sowie Angebot und Nachfrage in einen gemeinsamen Kontext und analysiert darauf aufbauend allgemeine Zukunftsperspektiven anhand der erwarteten Megatrends. Diese werden anschließend auf die Kongresswirtschaft projiziert und mit Hilfe von Expertenmeinungen im abschließenden Fallbeispiel resümiert. Das Buch richtet sich an alle Entscheidungsträger der Kongresswirtschaft, an Agenturen und Kunden, an Mitarbeiter, an Teilnehmer von Kongressen und an diejenigen, die an der Zukunft interessiert sind.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639348347
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639348347
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-34834-7
- Titel Das Kongresshaus 2030
- Autor Katrin Ulbrich
- Untertitel Ein Zukunftsausblick
- Gewicht 219g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 136
- Genre Wirtschaft