Das missbrauchte Geschlecht

CHF 23.00
Auf Lager
SKU
6160IVJNQ9M
Stock 2 Verfügbar

Details

Inhalt Über den Autor Einleitung 1. Minenfeld Sprache 1.1. Die Macht der Worte 1.2. Gendern was geht mich das an? 1.3. Alle gendern 1.4. Warum wir gendern 1.5. Quellen 2. Wie wir gendern 2.1. Einfache Ansätze 2.2. Feminisierung der Sprache 2.3. Beidnennung (Paarform) 2.4. Binnenzeichen und Gender-Gaps 2.5. Substantivierung von Partizipien 2.6. Umformulierungen und Abstraktionen 2.7. Quellen 3. Exkurs Selbstorganisation in komplexen Systemen 3.1. Quellen 4. Generisches in der Sprache 4.1. Das generische Maskulinum 4.2. Wie verändert sich Sprache? 4.3. Generische Feminina 4.4. Quellen 5. Männliche Muttersprache 5.1. Schöne, heile, maskuline Welt 5.2. Instrumentalisierung der Sprache 5.3. Eine selbsterfüllende Prophezeiung 5.4. Quellen 6. Exkurs Nature or Nurture 6.1. Quellen 7. Sprache, Denken und Verhalten 7.1. Vorwissenschaftliche Überlegungen 7.2. Sprache und Denken 7.3. Psycholinguistische Studien: Male-Bias oder Confirmation-Bias? 7.4. Gender-Bias Stereotypen und Vorurteile 7.5. Quellen 8. Eine Bühne für das Weibliche 8.1. Nicht mitmeinen, sondern benennen! 8.2. Sichtbar oder stigmatisiert? 8.3. Ein anderer Weg: Common Sense 8.4. Quellen 9. Alternativer Leitfaden: Sensibel gendern! 9.1. Genderslang Form Covers Content 9.2. Sensibel gendern ein Lösungsvorschlag 9.3. Quellen Ausflüge: Ausflug 1: Gendern oder wie sagen wir dazu eigentlich? Ausflug 2: Duzen und Siezen Ausflug 3: Kann man eine Oper gendern? Ausflug 4: Gendern in der Academia Ausflug 5: Waldanalogie Ausflug 6: Was geil ist Ausflug 7: Privilegien Ausflug 8: Empörung eine Waffe in der Kommunikation Ausflug 9: Anti-Naturalismus ein Vergleich Ausflug 10: Delmenhorster Gewaltstudie Ausflug 11: Bias Ausflug 12: Leib und Seele, Teilchen und Wellen Dualismus-Beispiele Ausflug 13: Die Sexualisierung der Dinge Ausflug 14: Evelyn Hamanns Englische Ansage Ausflug 15: Noch kurz zum Schluss

Autorentext
Jan Schneider studierte an der Technischen Universität München und promovierte zum Dr.-Ing. In seiner beruflichen Laufbahn sammelte er in verschiedenen Unternehmen sowohl in Deutschland als auch im Ausland Erfahrung. Darüber hin-aus war er als Lehrbeauftragter an den Technischen Universitäten München und Berlin tätig. Heute ist er Professor an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe und leitet das von ihm mitge- gründete Institute for Life Science Technologies sowie die Future Food Factory OWL. Er wurde mehrfach für seine Forschungsarbeiten und für seine Lehre an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe ausgezeichnet. Sein Interesse gilt zudem einer interdisziplinären Perspektive, die Geistes- und Naturwissenschaften vereint, um Umbruchprozesse in menschlichen Gesellschaften zu analysieren. Inspiriert durch geistes-wissenschaftliche Kurse, die er während seiner Promotion im Fern-studium belegte darunter philosophische Ethik bei Annemarie Pie-per , richtet sich sein Fokus heute auf den Wandel menschlichen Verhaltens, etwa in den Bereichen Ernährung, Sprache oder sozialem Zusammenleben.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783907347386
    • Schöpfer Dirk Kohl
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Sprachliteratur
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B144mm x T18mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783907347386
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-907347-38-6
    • Veröffentlichung 13.01.2025
    • Titel Das missbrauchte Geschlecht
    • Autor Jan Schneider
    • Untertitel Gendern ... geht das auch sensibel?
    • Gewicht 248g
    • Herausgeber WELTBUCH Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 210

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.