Das Phänomen Filmstil

CHF 90.60
Auf Lager
SKU
F5HRA35Q6V7
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Was erwarten wir, wenn wir vom neuen Jim Jarmusch-Film hören? Warum glauben wir eine Vorstellung davon zu haben, wie der neue Wim Wenders-Film aussieht? Warum stellen wir uns auf neunzig Minuten lakonische Komik ein, wenn wir die Kinokarte zum neuen Film von Aki Kaurismäki kaufen?Natürlich kennen wir die Filme nicht, bevor wir sie gesehen haben, aber wir kennen die Regisseure und ihre bisherigen Arbeiten. Wir stützen uns auf ein von uns vorgefertigtes Bild, das wir vom Werk der großen Autoren des Kinos haben. Wir glauben ihren Stil zu kennen. Doch was ist das, Stil? Und wieviel Film braucht es, um Stil widerzuerkennen? Was passiert, wenn man den bekanntesten Autorenfilmern unserer Zeit, zehn Minuten und ein Thema vorgibt? Erkennt man ihre Handschrift wieder? Und woran lässt sich das überhaupt festmachen?Philipp Löhle untersucht anhand von sieben Filmen der Kurzfilmcompilation TEN MINUTES OLDER das Phänomen Filmstil und die Wiedererkennbarkeit der Autorenschaft.

Autorentext
Löhle, Philipp Philipp Löhle studierte Theater- und Medienwissenschaft, Deutsch und Geschichte in Erlangen und Rom. Er lebt und arbeitet als freier Autor in Berlin.

Klappentext

Was erwarten wir, wenn wir vom neuen Jim Jarmusch-Film hören? Warum glauben wir eine Vorstellung davon zu haben, wie der neue Wim Wenders-Film aussieht? Warum stellen wir uns auf neunzig Minuten lakonische Komik ein, wenn wir die Kinokarte zum neuen Film von Aki Kaurismäki kaufen? Natürlich kennen wir die Filme nicht, bevor wir sie gesehen haben, aber wir kennen die Regisseure und ihre bisherigen Arbeiten. Wir stützen uns auf ein von uns vorgefertigtes Bild, das wir vom Werk der großen Autoren des Kinos haben. Wir glauben ihren Stil zu kennen. Doch was ist das, Stil? Und wieviel Film braucht es, um Stil widerzuerkennen? Was passiert, wenn man den bekanntesten Autorenfilmern unserer Zeit, zehn Minuten und ein Thema vorgibt? Erkennt man ihre Handschrift wieder? Und woran lässt sich das überhaupt festmachen? Philipp Löhle untersucht anhand von sieben Filmen der Kurzfilmcompilation TEN MINUTES OLDER das Phänomen Filmstil und die Wiedererkennbarkeit der Autorenschaft.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Philipp Löhle
    • Titel Das Phänomen Filmstil
    • ISBN 978-3-639-03457-8
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783639034578
    • Jahr 2008
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Untertitel Stilistische Gemeinsamkeiten von Lang- und Kurzfilmen - untersucht bei Godard, Wenders, Herzog, Bertolucci, Jarmusch, Menzel und Kaurismäki
    • Gewicht 262g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Genre Geisteswissenschaften allgemein
    • Anzahl Seiten 164
    • GTIN 09783639034578

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.