Das politische System Deutschlands
Details
Das Buch führt in ein Kerngebiet der Politikwissenschaft und der politischen Bildung ein. Es vermittelt im Textbook-Format auf didaktisch-eingängigem Weg grundlegende Kenntnisse über das politische System der Bundesrepublik Deutschland. Es verbindet diese Kenntnisvermittlung mit der Einführung in relevante wissenschaftliche Theorien und Debatten. In den zwölf Kapiteln werden die zentralen Akteure des politischen Systems (u.a. Medien, Parteien, Bundestag, Bundeskanzler) ebenso behandelt wie wichtige strukturelle Facetten (u.a. Föderalismus, Europäisierung). In den jeweiligen Kapiteln dient das Demokratiekonzept als gemeinsamer Ausgangspunkt (z.B. »Verbändedemokratie«, »Kanzlerdemokratie«). Damit wird immer wieder auch die Frage nach der Legitimation und etwaigen Legitimationsproblemen der Bundesrepublik Deutschland aufgeworfen. Am Ende des Buches steht die Zukunftsfähigkeit der deutschen Demokratie im Fokus. Von seiner Gestaltung her richtet sich der Band an Studierende in den ersten Semestern. Aber auch jenseits der Verwendung in der universitären Lehre kann das Buch, da es für Einsteiger in die Thematik gedacht ist, seine Leserinnen und Leser finden überall dort, wo im Rahmen der politischen (Aus-)Bildung Einblicke in die Funktionsweise und Funktionsprobleme des bundesdeutschen politischen Systems vermittelt werden sollen.
Aus: Mediennerd Daniel Pietrzik September 2023
[] Für Studenten der Politik, wie für interessierte, die einfach mehr wissen wollen ist dieses Buch mehr als geeignet, denn hier wird das politische System der BRD genauestens erklärt. Du denkst bereits alles zu wissen? Nein definitiv nicht. Ich dachte selbst ich würde mich gut auskennen, aber erst mit diesem Buch habe ich unser politisches System in der Komplettheit verstanden. Dabei ist es sehr verständlich geschrieben und somit kann auch ein Laie hier gut reinlesen und sich informieren. Alles in allem, ein klasse Buch, das ich sehr empfehlen kann, schaut also unbedingt selbst einmal hinein.
Aus: lehrerbibliothek.de Dieter Bach 10.04.2023
[] Dieses Buch beantwortet diese Fragen und bietet damit grundlegende Informationen auch für den schulischen Politik- und Gesellschaftslehre-Unterricht. In den zwölf Kapiteln werden die zentralen Akteure des politischen Systems (u.a. Medien, Parteien, Bundestag, Bundeskanzler) ebenso behandelt wie wichtige strukturelle Facetten (u.a. Föderalismus, Europäisierung). Dieses Buch ist dabei nicht nur eine Einführung in das politische System, sondern auch eine Einführung in die bundesdeutsche "Demokratie".
Aus: ekz.bibliotheksservice Dudeck KW 50/2014
Das Hochschullehrbuch [] ist ein sehr gelungenes Beispiel dafür, dass ein ansprechendes und übersichtliches Layout mit einer didaktisch durchdachten Gliederung keinen inhaltlichen Substanzverlust bedeuten muss. Sehr prägnant werden hier beginnend mit den historischen Grundlagen der zweiten deutschen Demokratie wesentliche Strukturelemente des politischen Systems dargestellt. Mit Lernkontrollfragen und kommentierten (!) Literaturhinweisen zu den einzelnen Kapiteln. []
Aus: socialnet.de Stefan Schieren 19.3.2012
Fazit: Stefan Marschall hat mit seinem Buch ein Einführungswerk vorgelegt, das sich für Unterricht und Grundstudium gut eignet. Es führt knapp, kompetent und leserlich in die wichtigsten Bereiche des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland ein, skizziert die wichtigsten politikwissenschaftlichen Perspektiven, spart auch nicht ein großer Vorzug mit Einschätzungen, und liefert schließlich erhellende und nützliche Schaubilder, Tabellen und Literaturhinweise. Kurz und gut: Eine Empfehlung.
Autorentext
Prof. Dr. Stefan Marschall lehrt Politikwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Klappentext
Dieses Buch stellt eine grundlegende Einführung in das politische System der Bundesrepublik Deutschland dar. Stefan Marschall behandelt dabei die zentralen Akteure und Institutionen sowie die Funktionsweise und Funktionsprobleme der bundesdeutschen Demokratie. Das Buch richtet sich an Studierende der ersten Semester und ist auch für politisch Interessierte geeignet. Stefan Marschall ist Professor für Politikwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Lehrbücher mit einem klaren Konzept: Definitionen, Dokumentenauszuge und Hintergrundinformationen erleichtern das Lernen zahlreiche Tabellen und Abbildungen machen Fakten deutlich Lernkontrollfragen fordern das Verständnis mit weiterführenden kommentierten Literaturangaben und Weblinks
Zusammenfassung
Aus: Mediennerd - Daniel Pietrzik - September 2023
[...] Für Studenten der Politik, wie für interessierte, die einfach mehr wissen wollen ist dieses Buch mehr als geeignet, denn hier wird das politische System der BRD genauestens erklärt. Du denkst bereits alles zu wissen? Nein definitiv nicht. Ich dachte selbst ich würde mich gut auskennen, aber erst mit diesem Buch habe ich unser politisches System in der Komplettheit verstanden. Dabei ist es sehr verständlich geschrieben und somit kann auch ein Laie hier gut reinlesen und sich informieren. Alles in allem, ein klasse Buch, das ich sehr empfehlen kann, schaut also unbedingt selbst einmal hinein.
Aus: lehrerbibliothek.de - Dieter Bach - 10.04.2023
[...] Dieses Buch beantwortet diese Fragen und bietet damit grundlegende Informationen auch für den schulischen Politik- und Gesellschaftslehre-Unterricht. In den zwölf Kapiteln werden die zentralen Akteure des politischen Systems (u.a. Medien, Parteien, Bundestag, Bundeskanzler) ebenso behandelt wie wichtige strukturelle Facetten (u.a. Föderalismus, Europäisierung). Dieses Buch ist dabei nicht nur eine Einführung in das politische System, sondern auch eine Einführung in die bundesdeutsche "Demokratie".
Aus: ekz.bibliotheksservice - Dudeck - KW 50/2014
Das Hochschullehrbuch [...] ist ein sehr gelungenes Beispiel dafür, dass ein ansprechendes und übersichtliches Layout mit einer didaktisch durchdachten Gliederung keinen inhaltlichen Substanzverlust bedeuten muss. Sehr prägnant werden hier beginnend mit den historischen Grundlagen der zweiten deutschen Demokratie wesentliche Strukturelemente des politischen Systems dargestellt. Mit Lernkontrollfragen und kommentierten (!) Literaturhinweisen zu den einzelnen Kapiteln. [...]
Aus: socialnet.de - Stefan Schieren - 19.3.2012
Fazit: Stefan Marschall hat mit seinem Buch ein Einführungswerk vorgelegt, das sich für Unterricht und Grundstudium gut eignet. Es führt knapp, kompetent und leserlich in die wichtigsten Bereiche des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland ein, skizziert die wichtigsten politikwissenschaftlichen Perspektiven, spart auch nicht - ein großer Vorzug - mit Einschätzungen, und liefert schließlich erhellende und nützliche Schaubilder, Tabellen und Literaturhinweise. Kurz und gut: Eine Empfehlung.
Inhalt
Vorwort zur fünften Auflage 11 Einleitung 13 1 Die zweite deutsche Demokratie Baupläne und Grundbausteine 19 1.1 Die erste deutsche Demokratie Weimarer Erfahrungen 20 1.2 Die Gründung der Bundesrepublik Druck von außen und von innen 24 1.2.1 Rahmenbedingungen 24 1.2.1.1 Das Besatzungsregime und der Kalte Krieg 25 1.2.1.2 Die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen des Zweiten Weltkrieges 25 1.2.1.3 Die Entnazifizierung 26 1.2.1.4 Die Entstehung politischer Systeme auf Länderebene 27 1.2.1.5 Die Wieder- oder Neuformierung der Parteien 27 1.2.2 Der Pfad zum Grundgesetz 28 1.3 Die Grundprinzipien der deutschen Demokratie und ihr Schutz 30 1.3.1 Grundprinzipien 30 1.3.2 Wehrhafte Demokratie 32 1.3.2.1 Grundgesetzänderungen und Ewigkeitsklausel 32 1.3.2.2 Keine Freiheit für die Verfassungsfeinde 33 1.4 Die deutsche Teilung als »befristete Konstante« 34 2 Die repräsentative Demokratie zwischen Mitmachen und Zuschauen 42 2.1 Entscheidung für eine »super-repräsentative Verfassung« 43 2.2 Wahlen und Wählende 46 2.2.1 Verfahren der Bundestagswa…
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783825258849
- Auflage 5. aktual. Aufl.
- Sprache Deutsch
- Genre Buchhandel & Bibliothekswesen
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 295
- Größe H215mm x B150mm x T18mm
- Jahr 2023
- EAN 9783825258849
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8252-5884-9
- Veröffentlichung 03.04.2023
- Titel Das politische System Deutschlands
- Autor Stefan Marschall
- Untertitel utb basics
- Gewicht 453g
- Herausgeber UTB GmbH