Das Rätsel von Miramare
Details
Die Titelgeschichte bringt ein Wiedersehen mit dem Wurzelsepp und dem "Märchenkönig" Ludwig II. Die Spuren einer gemeinen Mädchenhändlerbande führen Mays Helden an die Adriaküste. In und um Triest spitzen sich die Ereignisse dramatisch zu. Eine zweite Erzählung behandelt die Geheimnisse "In den Gewölben von Schloß Grafenreuth". Der Band enthält folgende Erzählungen: 1.) Das Rätsel von Miramare 2.) In den Gewölben von Schloß Grafenreuth Mit einem Nachwort von Christoph F. Lorenz. Als Buch (gebunden in grünem Leinen/Leinenoptik) und E-Book erhältlich! Gesammelte Werke von Karl May die berühmten grünen Bände - Es gibt sie noch: die grünen Bände von Karl May die bekannten Reiseromane und Jugendbuchklassiker! - Gleiche Ausstattung wie früher: gebundenes Buch mit dunkelgrünem Einband und farbiger Illustration auf dem Buchcover - Alle Karl-May-Bücher sind als Hardcover mit Goldprägung und Landkarte auf dem Vorsatzpapier erhältlich, manche auch als Taschenbuch - Karl May schuf unvergessliche Helden wie Winnetou, Old Shatterhand, Kara Ben Nemsi, Old Surehand, Hadschi Halef Omar und Sam Hawkens. - Deutschlands erster Bestseller-Autor: Karl May ist der meistgelesene Schriftsteller deutscher Sprache Der Karl-May-Verlag Bamberg Radebeul lädt Sie ein, die Bücher von Karl May wiederzuentdecken oder sich erstmals in seine fesselnden Geschichten zu vertiefen. Ganz gleich, ob Sie Abenteuer im Wilden Westen suchen oder lieber in die exotischen Welten des Orients eintauchen wollen wir haben die perfekte Lektüre für Ihre Lesereise!
Autorentext
Karl May (1842-1912) war das fünfte von 14 Kindern einer armen Weberfamilie aus Ernstthal/Sachsen. Vom Studium am Lehrerseminar wurde er zunächst ausgeschlossen, nachdem er Kerzenreste unterschlagen hatte. Später konnte er die Ausbildung fortsetzen, arbeitete nur 14 Tage in seinem Beruf, bevor er wieder des Diebstahls bezichtigt und von der Liste der Kandidaten gestrichen wurde. Wegen Diebstahls, Betrugs und Hochstapelei wurde er in den Jahren darauf immer wieder verhaftet und monatelang festgesetzt. Die Jahre zwischen 1870 und 1874 verbrachte er im Zuchthaus Waldheim. Erst viele Jahre nach dem Erscheinen des akribisch recherchierten Orientzyklus reiste Karl May tatsächlich in den Orient. Karl May war lange Zeit einer der meistgelesenen deutschen Schriftsteller. Er starb1912 in Radebeul.
Leseprobe
1. Unter Verschwörern Schloß Wiesenstein ragt von einem steilen Granitfelsen so hoch empor, daß oft die Wolken um seine Zinnen streichen. Es blickt weit in das Land hinein, und wer im Bahnzug sitzend durch das Fenster die Gegend betrachtet, der bekommt es bereits eine Stunde, bevor er Wiesenstein erreicht, von mehreren Seiten zu Gesicht, da die Bahn sich dem Ort in weiten Kurven nähert. Das Schloß ist der Lieblingsaufenthalt Prinz Oskars, des Bruders des Großherzogs. Doch war er seit längerer Zeit nicht mehr dort gesehen worden. Angeblich sollte er gro-ße Reisen in den Orient und nach Amerika gemacht haben und sich nun gegenwärtig in Rußland befinden, wo ihn der Zar wegen seiner hervorragenden militärischen Fähigkeiten zum Ehrenkommandanten eines Gardekavallerieregiments ernannt habe - so munkelte man. Der Prinz bekleidete den Rang eines Generalleutnants; wohl niemals zuvor hatte sich ein Mitglied des regierenden Herrscherhauses einer so großen und allgemeinen Beliebtheit bei der Bevölkerung erfreut wie er. Es war allgemein bekannt, daß Prinz Oskar nichts lieber tat, als Menschen glücklich zu machen. Er verfügte über ein beträchtliches Vermögen, aus seiner Privatschatulle flossen aber große Summen den Armen und Bedürftigen des Landes zu, und der Segen von Hunderten und aber Hunderten, die er beglückt hatte, dankte ihm laut und im stillen für seine Wohltaten. Prinz Oskar war unverheiratet. Eigentlich erforderte seine Stellung die Wahl einer fürstlichen Gemahlin, er aber hatte erklärt, er werde niemals eine Pflichtehe eingehen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783780200785
- Editor Bernhard Schmid, Lothar Schmid
- Sprache Deutsch
- Größe H175mm x B113mm x T34mm
- Jahr 1996
- EAN 9783780200785
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7802-0078-5
- Titel Das Rätsel von Miramare
- Autor Karl May
- Untertitel Zwei Erzählungen aus dem originalen Karl-May-Verlag
- Gewicht 407g
- Herausgeber Karl-May-Verlag
- Anzahl Seiten 560
- Lesemotiv Eintauchen
- Genre Literatur vor 1945