Das Sammelbuch: Konzept und Fallstudie zum aktiv-entdeckenden und schriftlich-reflektierenden Lernen im mathematischen Anfangsunterricht
Details
Ziel dieser Arbeit ist es, aktiv-entdeckendes und schriftlich-reflektierendes Lernen im Mathematikunterricht miteinander zu verbinden. Dazu wird ein Konzept entwickelt und im Arbeitsmittel Sammelbuch konkret umgesetzt. Das Sammelbuch wurde in einer zweiten Grundschulklasse im Rahmen einer Fallstudie erprobt. Dabei zeigte sich, dass selbst Kinder mit extrem geringer Schreibkompetenz zu erstaunlichen Reflexionsleistungen in der Lage waren. Die Analyse ausgewählter Schülerprodukte verdeutlicht das hohe diagnostische Potenzial der Sammelbucheinträge für den Lehrer.
Autorentext
Die Autorin: Annemarie Beck wurde 1974 in Berlin geboren. Studium des Lehramts Mathematik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Von 1999 bis 2002 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humboldt-Universität zu Berlin im Institut für Mathematik, Abteilung Mathematik und ihre Didaktik. Seit Mai 2002 Lehramtsanwärterin an einer Berliner Grundschule.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Konzepte des Lernens auf eigenen Wegen Entwicklung eines fachdidaktischen Konzepts Aktiv-entdeckendes und schriftlich-reflektierendes Lernen im mathematischen Anfangsunterricht Anlage der schulpraktischen Untersuchung Durchführung und Auswertung der schulpraktischen Untersuchung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631397190
- Auflage 02001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H210mm x B148mm x T22mm
- Jahr 2002
- EAN 9783631397190
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-39719-0
- Veröffentlichung 30.07.2002
- Titel Das Sammelbuch: Konzept und Fallstudie zum aktiv-entdeckenden und schriftlich-reflektierenden Lernen im mathematischen Anfangsunterricht
- Autor Annemarie Beck
- Untertitel Dissertationsschrift
- Gewicht 516g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 388