Das schöne Gegengewicht der Welt
Details
Venedig für Rainer Maria Rilke »das schöne Gegengewicht der Welt«. Mit Gondel und Vaporetto, meist jedoch zu Fuß erkundete er die Lagunenstadt, seinen Sehnsuchtsort. Markusplatz und Lido inspirierten ihn ebenso wie eine verlassene Großwerft, das Arsenal, er wohnte in einfachen Pensionen ebenso wie in prächtigen Palazzi venezianischer Mäzene. Rilke ging eigene Wege unabhängig von den »rechthaberischen Sternchen« im Baedeker, und er »nahm alles anders auf als gewöhnliche Menschen«, so Marie von Thurn und Taxis-Hohenlohe, seine Gastgeberin am Canal Grande.
Birgit Haustedt hat die Neuausgabe ihres Erfolgsbuchs grundlegend aktualisiert und erweitert.
»So kann man in diesem liebevoll und sachkundig gemachten Büchlein über beide viel erfahren: die Stadt und den Dichter!«, schrieb die Zeit über die Erstausgabe.
»Von Rilke reisen lernen auch das kann man mit diesem Buch.«
Autorentext
Birgit Haustedt ist promovierte Literaturwissenschaftlerin und freie Autorin. Viele Jahre lebte und arbeitete sie in Italien und hat mehrere Reisebände über das Land verfasst. Im insel taschenbuch erschienen u. a. Lieblingsorte Venedig (it 5027) und Lieblingsorte Florenz (it 5026).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783458361480
- Auflage 3. A.
- Sprache Deutsch
- Genre Reiseberichte Schweiz und Europa
- Größe H191mm x B120mm x T16mm
- Jahr 2016
- EAN 9783458361480
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-458-36148-0
- Veröffentlichung 06.05.2016
- Titel Das schöne Gegengewicht der Welt
- Autor Birgit Haustedt
- Untertitel Mit Rilke durch Venedig | Die Poesie der schwimmenden Stadt. Mit vielen Insider-Tipps, Stadtplänen und zahlreichen farbigen Abbildungen
- Gewicht 258g
- Herausgeber Insel Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 235
- Lesemotiv Entdecken