Das Sklavenschiff
Details
Mehr als drei Jahrhunderte lang brachten Sklavenschiffe 14 Millionen Menschen von den Küsten Afrikas über den Atlantik in die Neue Welt. Etwa fünf Millionen sind in Afrika, auf den Schiffen und im ersten Jahr der Sklavenarbeit gestorben. »Das Sklavenschiff« ist eine Geschichte der Tragödie und des Schreckens, aber auch ein Epos der Widerstandsfähigkeit. Der Autor hat mit ihm ein Standardwerk über eines der erschütterndsten Kapitel des Kolonialismus und der Menschheitsgeschichte geschaffen, das in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde.
Autorentext
Marcus Rediker, geboren 1951 in Owensboro/Kentucky, entstammt einer Arbeiterklassenfamilie. Er studierte an der Universität von Pennsylvania und lehrt heute als Professor für Geschichte an der Universität von Pittsburgh. Seine sozialgeschichtlichen Arbeiten verstehen sich als ein Studium der »Geschichte von unten«. Für seine Arbeiten hat er eine Vielzahl von Auszeichnungen erhalten, u.a. den International Labor History Book Prize im Jahr 2001.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783862414994
- Übersetzer Sabine Bartel
- Sprache Deutsch
- Größe H209mm x B137mm x T33mm
- Jahr 2023
- EAN 9783862414994
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86241-499-4
- Veröffentlichung 29.08.2023
- Titel Das Sklavenschiff
- Autor Marcus Rediker
- Untertitel Eine Menschheitsgeschichte
- Gewicht 638g
- Herausgeber Assoziation A
- Anzahl Seiten 480
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Neuzeit bis 1918