Das Symposion

CHF 43.40
Auf Lager
SKU
63ND3U9RHKB
Stock 2 Verfügbar

Details

Fausts Frage, was die Welt im Innersten zusammenhält, ist häufig gesellschaftstheoretisch gedeutet worden. So verstanden macht sie die Kohäsionskräfte des sozialen Ganzen im Spannungsfeld von Individuum und Gemeinschaft zum Problem. Angesichts der aktuellen Verschärfung politischer, ökonomischer und kultureller Konflikte stellt sie sich brennender denn je. Ludwig K. Pfeiffers Buch wirft die genannte Frage in provokanter Weise auf. Es erhebt das Symposion, das Trinkgelage im frühen und klassischen Athen, zum Modell einer gelungenen Stiftung von Solidarität und spürt seinen Verwandlungen oder problematischen Ersatzformen in kultur-, sozial- und literaturgeschichtlicher Quellen nach. Pfeiffer identifiziert kritische Schwellen vor allem im 18. sowie im 20. Jahrhundert und erörtert, ob gegenwärtig Potentiale einer Versöhnung von Individualismus und Kommunitarismus existieren.

Autorentext
K. Ludwig Pfeiffer ist Literatur-, Medien- und Kulturwissenschaftler. Er war von 1979 bis 2009 Professor für Anglistik und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Siegen und lehrte von 2007 bis 2011 an der Jacobs University Bremen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783958322646
    • Auflage 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialwissenschaften allgemein
    • Größe H222mm x B140mm x T18mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783958322646
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95832-264-6
    • Veröffentlichung 30.06.2021
    • Titel Das Symposion
    • Autor K. Ludwig Pfeiffer
    • Untertitel Sozialer Zusammenhalt in Geschichte und Literatur
    • Gewicht 376g
    • Herausgeber Velbrueck GmbH
    • Anzahl Seiten 260
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.