Das trunkene Schiff

CHF 28.75
Auf Lager
SKU
D4TB8UK7G4V
Stock 7 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

"Der Dichter macht sich zum Seher durch eine lange, ungeheure und wohlüberlegte Entregelung aller Sinne", sagte Arthur Rimbaud. Er gilt zu Recht als einer der Großen der Weltliteratur: Rimbaud trat als Sechzehnjähriger in einem Frankreich in Erscheinung, das während des Französisch-Deutschen Krieges nicht nur militärisch, sondern auch moralisch und kulturell darniederlag. Er zerstörte die alten Regeln, war einer, der keine Worte suchen musste, vor dem die Worte und der Klang sich verneigten. Arthur Rimbauds berühmte Dichtung "Le Bateau ivre" ist die licht- und farbentrunkene Dichtung eines früh Vollendeten und eines der Fundamente moderner Dichtung. Paul Zech, ein deutscher Autor und Übersetzer des Expressionismus, übertrug dieses Poem sehr frei und überaus eindrucksvoll. Diese Ausgabe bietet aber nicht nur diese Wiederauflage der eigenwillig-schönen Neudichtung von Zech. Mit Texten von Hans Therre und Stefan Zweig erhält man einen tiefen Einblick in Rimbauds Wesen und Werk aus Sicht zweier herausragender Schriftsteller. Anlaß des Bandes aber sind die einzigartigen Federzeichnungen des Künstlers Max P. Häring, der sich das trunkene schiff in Zechs Übersetzung zur Vorlage für einen poetischen, mit großem Atem angelegten Zyklus von zwölf Zeichnungen nahm. Dieser Zyklus wird nun, ebenso wie Zechs Übertragung, in einer bibliophilen Aufmachung endlich (wieder) zugänglich.

Autorentext
Stefan Zweig, geboren am 28. November 1881 in Wien; gestorben am 23. Februar 1942 in Petrópolis, war ein österreichischer Schriftsteller. Zweigs uvre umfasst vornehmlich Schriften in Prosa und darunter zahlreiche Novellen sowie historische Erzählungen. Stefan Zweig galt in den 20er und 30er Jahren des 20. Jhd. als einer der erfolgreichsten Schriftsteller seiner Zeit. Seine Künstlerbiographien suchen bis heute ihresgleichen. 1934 wurde sein Haus in Salzburg von den Nationalsozialisten durchsucht; das Erlebnis schockierte Zweig, der ins Exil ging, zunächst nach London, dann nach Brasilien. Am 22. Februar 1942 Freitod von Charlotte und Stefan Zweig in Petropolis, Brasilien. Posthum erschien seine Autobiografie mit dem Titel Die Welt von Gestern.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Gewicht 296g
    • Untertitel Mit drei Texten über Rimbaud von Hans Therre und einem Essay von Stefan Zweig
    • Autor Jean Nicolas Arthur Rimbaud , Hans Therre , Stefan Zweig
    • Titel Das trunkene Schiff
    • Veröffentlichung 12.04.2023
    • ISBN 978-3-9822910-0-0
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783982291000
    • Jahr 2023
    • Größe H215mm x B152mm x T12mm
    • Herausgeber Edition Hibana
    • Anzahl Seiten 76
    • Illustrator Max P. Häring
    • Features Illustrierte Ausgabe.Großdruckausgabe.Kommentierte Ausgabe
    • Altersempfehlung ab 12 Jahre
    • Genre Erzählende Literatur & Romane
    • Lesemotiv Entspannen
    • GTIN 09783982291000

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.