Das Veto-Prinzip

CHF 38.65
Auf Lager
SKU
CQRLI14933J
Stock 2 Verfügbar

Details

Lehrer:innen befinden sich in einem asymmetrischen (Macht-)Verhältnis gegenüber Schüler:innen und haben eine Führungsaufgabe. Maike Plath beantwortet in diesem Buch die Frage: Welche Wege gibt es hin zu einer gleichwürdigen Begegnung auch in herausfordernden pädagogischen Kontexten? Mit dem Veto-Prinzip, das auf dem grundlegenden Veto-Recht der Beteiligten aufbaut, zeigt sie konkrete Handlungsmöglichkeiten auf. Sie lehnt sich dabei an das Konzept der Gleichwürdigkeit von Jesper Juul an und bezieht es auf Führungskontexte mit Lerngruppen. Das Buch bietet zum einen ein Selbst-Training für Pädagog:innen. Zum anderen Strategien und Übungen zur Umsetzung des Veto-Prinzips in Gruppen. Ziel ist es, Lernende in Mit- und Eigenverantwortung zu bringen und einen Prozess zu initiieren, in dem sie selbst Führungskompetenz erwerben.

»Ein hilfreicher Vorschlag, die Dialektik von Führen oder Wachsenlassen pädagogisch verantwortlich zu lösen.« Heinz Benner, Schulmagazin 1/2, 2024 »Die Autorin erläutert auf Basis der einleitenden Schilderung einer von Chaos und Gewalt geprägten Szene aus ihrem Schulalltag in sieben Kapiteln die von ihr entwickelten Säulen gleichwürdiger Führung. Hier werden sehr anschaulich und mit vielen oft sehr einfach umzusetzenden praxisbeispielen Wege zum Umgang mit Widerstand in Lerngruppen durch Erzeugung von Mit- und Eigenverantwortung der Schüler*innen aufgezeigt.« Tilman Barckow, 12/2023, EKZ-Informationdienste

Autorentext
Maike Plath ist freie Theaterpädagogin und war über viele Jahre Lehrerin für Deutsch und Darstellendes Spiel an einer Hauptschule in Berlin-Neukölln.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783407632838
    • Sprache Deutsch
    • Genre Schulpädagogik
    • Größe H241mm x B167mm x T15mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783407632838
    • Format Set mit div. Artikeln (Set)
    • ISBN 978-3-407-63283-8
    • Veröffentlichung 11.10.2023
    • Titel Das Veto-Prinzip
    • Autor Maike Plath
    • Untertitel Die sieben Säulen gleichwürdiger Pädagogik. Mit E-Book inside und Online-Material
    • Gewicht 492g
    • Herausgeber Beltz GmbH, Julius
    • Anzahl Seiten 258
    • Lesemotiv Optimieren

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.