Das Wesen des Lebens
Details
Drei Jahrhunderte, ein mächtiges, friedliebendes Geschöpf und die Lebenswege der Menschen, die von ihm angezogen sind. Iida Turpeinen erzählt ausgehend von der ausgestorbenen Stellerschen Seekuh von obsessiven Sammlern und rastlosen Wissenschaftlern, von begeisterten Naturschützern und den Frauen, die an Naturerforschungen immer schon beteiligt waren. Es ist eine große Geschichte davon, wie wir Menschen vom unbedingten Begehren nach Erkenntnis angetrieben werden und wie wir dafür die unwiderrufliche Zerstörung der Natur in Kauf nehmen. Ob auf Großer Nordischer Expedition in der Beringsee im 18. Jahrhundert, 100 Jahre später in der russisch-amerikanischen Kompanie in Nowo-Archangelsk in Alaska oder Mitte des 20. Jahrhunderts auf den Vogelinseln vor Helsinki: Mit ihrer berührenden Erzählkunst lässt uns Turpeinen unsere Welt mit neuen Augen sehen und verstehen, wie alles mit allem verbunden ist.
[...] ein Roman, der durch seine wissenschaftliche Tiefe und historische Genauigkeit besticht [...].
Autorentext
Iida Turpeinen, geboren 1987, ist fasziniert von den literarischen Möglichkeiten wissenschaftlicher Forschung sowie von den Kuriositäten und verblüffenden Details, die sich in der Wissenschaftsgeschichte finden lassen. Sie lebt in Helsinki und arbeitet derzeit an einer Dissertation über das Verhältnis von Naturwissenschaft und Literatur. Schon Turpeinens frühe Kurzgeschichten über die Beziehung zwischen Mensch und Tier wurden mit Preisen ausgezeichnet, »Das Wesen des Lebens« ist ihr erster Roman, der derzeit in über 20 Sprachen übersetzt wird und jetzt schon das erfolgreichste finnische Debüt aller Zeiten ist.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Roman | Nominiert als »Wissensbuch des Jahres 2025« (Kategorie Unterhaltung)
- Autor Iida Turpeinen
- Titel Das Wesen des Lebens
- Veröffentlichung 26.08.2024
- ISBN 978-3-10-397630-4
- Format Fester Einband
- EAN 9783103976304
- Jahr 2024
- Größe H210mm x B133mm x T26mm
- Gewicht 407g
- Herausgeber FISCHER, S.
- Übersetzer Maximilian Murmann
- Auflage 1. Auflage
- Genre Gegenwartsliteratur (ab 1945)
- Lesemotiv Entspannen
- Anzahl Seiten 320
- GTIN 09783103976304