Das Wiedererkennen von Stimmen
Details
Aussagen von Augenzeugen, die diese nach visuellen Wahrnehmungen in Stresssituationen gemacht haben, können von Gerichten häufig nicht verwendet werden, da sie tatsächlich stattgefundene Tatabläufe aus gedächtnispsychologischen Gründen nicht richtig wiedergeben. Dieser Sachverhalt ist im Gegensatz zu der Problematik der Stimmenwiedererkennung im forensischen Kontext weitestgehend bekannt. Bei der Stimmwiedererkennung geht es nicht um die Wiedergabe inhaltlicher Informationen, sondern um die Beschreibung der Eigenarten des Transportmediums der Information, der stimmlichen Eigenschaften. Ob Personen in der Lage sind, stimmliche Eigenschaften unabhängig vom Inhalt zu speichern und diese wieder erkennen können, wird in dieser Arbeit untersucht.
Autorentext
Dr. Onno Reiners ist Diplom-Psychologe mit dem SchwerpunktRechtspsychologie.Den Themenkomplexen Glaubwürdigkeit von Zeugenaussagen,Wiedererkennen von Personen und der operativen Tatortanalyse gilt seinHauptinteresse. Dr. Onno Reiners ist verheiratet und hat einen Sohn. Mit seiner Frau lebter in Schleswig-Holstein.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838107486
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838107486
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-0748-6
- Veröffentlichung 25.08.2015
- Titel Das Wiedererkennen von Stimmen
- Autor Onno Reiners
- Untertitel Stimmidentifizierung durch Laien nach Erstdarbietung einer unbekannten mnnlichen Stimme in unterschiedlichen situativen Bedingungen
- Gewicht 203g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Anzahl Seiten 124