Das Zweite Vatikanische Konzil: Allgemeine Einführung und Hermeneutik

CHF 94.55
Auf Lager
SKU
7A30QSGPSNG
Stock 3 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 15.10.2025 und Do., 16.10.2025

Details

Der weltkirchlich-theologische Kommentar zum Zweiten Vatikanischen Konzil betritt inhaltlich wie methodisch Neuland. Er schlägt innovative Wege ein, bietet theologische Reflexionen über nationale und kontinentale Grenzen hinweg und ist das Ergebnis eines weltkirchlichen Polylogs.
Band 1 beschreibt das Projekt und reflektiert es aus den verschiedenen kontinentalen Kontexten und Perspektiven. Er befasst sich unter dem Stichwort »Weltkirche«
mit einer neuen Rezeption des Zweiten Vatikanischen Konzils im Pontifikat von Papst Franziskus und diskutiert postkoloniale Perspektiven. Diese Fragen werden schließlich mit ekklesiologischen Themen und der Frage nach Macht und Autorität in der Kirche in Verbindung gebracht.


Autorentext

Sandra Ester Arenas Pérez, Dekanin der Fakultät für Religionswissenschaften und Philosophie der Katholischen Universität von Temuco (Chile).

Edoh F. Bedjra CJM, Professor für Systematische Theologie (Togo).

Catherine E. Clifford, Professorin für Systematische und Theologische Theologie, Faculty of Theology, Saint Paul University, Ottawa (Kanada).

Margit Eckholt, geb. 1960, Dr. theol., Professorin für Dogmatik und Fundamentaltheologie am Institut für Katholische Theologie der Universität Osnabrück, Leiterin des Stipendienwerkes Lateinamerika-Deutschland e.V., Vorsitzende von AGENDA Forum katholischer Theologinnen e.V. Forschungsschwerpunkte: interkulturelle Theologie, Zweites Vatikanisches Konzil und Rezeption in Lateinamerika, feministische- kontextuelle Theologien, Theologie und Spiritualität.

Massimo Faggioli, wurde 1970 geboren und ist Professor für Theologie und Religionswissenschaften an der Villanova University (Villanova [PA]). Von 2009 bis 2016 war er Assistant Professor für Theologie an der University of St. Thomas (St. Paul [MN]). Davor war er von 1996 bis 2008 an der Fondazione per le scienze religiose Giovanni XXIII in Bologna als (Konzils-)Forscher tätig.

Nontando Margaret Hadebe, Forschungsstipendiatin an der University of Free State (Südafrika).

Shaji George Kochuthara CMI, Generalprokurator der Kongregation der Karmelitenbrüder von der Unbefleckten Gottesmutter Maria (CMI), Visiting Professor für Moraltheologie am Päpstlichen Athenaeum Dharmaram Vidya Kshetram, Bangalore (Indien), am Institut Johannes Paul II. an der Lateran Universität in Rom sowie an der Päpslichen Universität Gregoriana in Rom.

Carlos Schickendantz, Professor für Systematische Theologie, Centro Teológico Manuel Larraín, Universidad Alberto Hurtado, Santiago (Chile).

Klaus Vellguth, Dr. theol. habil., Dr. phil., Dr. rer. pol., ist Professor für Pastoraltheologie an der Theologischen Fakultät Trier und daneben Honorarprofessor für Missionswissenschaft an der VPU Vinzenz Pallotti University sowie Schriftleiter der pastoraltheologischen Fachzeitschriften Diakonia und Anzeiger für die Seelsorge.

Mary Mee-Yin Yuen, Professorin für Theologische Ethik, Holy Spirit Seminary College of Theology and Philosophy, Hongkong (China).

Peter Hünermann, Prof. Dr. Dr. h.c., geb. 1929, nach Studien der Philosophie und Theologie in Rom, München und Freiburg Professor für Dogmatik in Münster und Tübingen. Mitbegründer und langjähriger Präsident der Europäischen Gesellschaft für Katholische Theologie.

Sandra Ester Arenas Pérez, Dekanin der Fakultät für Religionswissenschaften und Philosophie der Katholischen Universität von Temuco (Chile).

Christian Bauer, geb. 1973, Dr. theol., 2012-2023 Professor für Pastoraltheologie und Homiletik an der Universität Innsbruck, seit 2023 an der Universität Münster. Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Pastoraltheologie.

Dries Bosschaert, Assistant Professor für Kirchen- und Theologiegeschichte und Koordinator des Center for the Study oft he Second Vatican Council, KU Leuven (Belgien)

Catherine E. Clifford, Professorin für Systematische und Theologische Theologie, Faculty of Theology, Saint Paul University, Ottawa (Kanada).

Margit Eckholt, geb. 1960, Dr. theol., Professorin für Dogmatik und Fundamentaltheologie am Institut für Katholische Theologie der Universität Osnabrück, Leiterin des Stipendienwerkes Lateinamerika-Deutschland e.V., Vorsitzende von AGENDA Forum katholischer Theologinnen e.V. Forschungsschwerpunkte: interkulturelle Theologie, Zweites Vatikanisches Konzil und Rezeption in Lateinamerika, feministische- kontextuelle Theologien, Theologie und Spiritualität.

Gregor Etzelmüller, Dr. theol., Professor für Systematische Theologie am Institut für Evangelische Theologie der Universität Osnabrück und Co-Sprecher des Graduiertenkollegs "Religiöse Differenzen gestalten. Pluralismusbildung in Christentum und Islam" ebendort.

Arbeitsschwerpunkte: Theologische und interdisziplinäre Anthropologie (besonders der Verkörperung), Gesundheitsethik, Theologie und Zivilgesellschaft, Theologie Karl Barths, Christlich-Islamischer Dialog

Massimo Faggioli, wurde 1970 geboren und ist Professor für Theologie und Religionswissenschaften an der Villanova University (Villanova [PA]). Von 2009 bis 2016 war er Assistant Professor für Theologie an der University of St. Thomas (St. Paul [MN]). Davor war er von 1996 bis 2008 an der Fondazione per le scienze religiose Giovanni XXIII in Bologna als (Konzils-)Forscher tätig.

Anne Beatrice Fayé, Dr. phil., geb. 1963, ist eine Ordensschwester und Theologin aus dem Senegal. Als Professorin für analytische Philosophie und Philosophie des Orients war sie am Consortium de Philosophie Inter-Instituts Centre St. Augustin in Dakar tätig, seit 2008 hat sie eine Leitungsposition im Generalat ihres Ordens in Rom inne. Sie ist Mitglied der Association des Théologiens africains; die Frage der Frauenförderung vor dem Hintergrund der Entwicklungsproblematik in Afrika bestimmt schon lange ihr Denken und Tun.

Shaji George Kochuthara CMI, Generalprokurator der Kongregation der Karmelitenbrüder von der Unbefleckten Gottesmutter Maria (CMI), Visiting Professor für Moraltheologie am Päpstlichen Athenaeum Dharmaram Vidya Kshetram, Bangalore (Indien), am Institut Johannes Paul II. an der Lateran Universität in Rom sowie an der Päpslichen Universität Gregoriana in Rom.

Judith Gruber, Dr. theol., Professorin für Systematische Theologie an der KU Leuven, Belgien.

Nontando Margaret Hadebe, Forschungsstipendiatin an der University of Free State (Südafrika).

Peter Hünermann, Prof. Dr. Dr. h.c., geb. 1929, nach Studien der Philosophie und Theologie in Rom, München und Freiburg Professor für Dogmatik in Münster und Tübingen. Mitbegründer und langjähriger Präsident der Europäischen Gesellschaft für Katholische Theologie.

Richard Lennan, Professor für Systematische Theologie am Boston College Clough School of Theology and Ministry, Chestnut Hill, Massachusetts (USA)

Der Theologe Rafael Luciani ist Professor an der Universidad Catolica Andres Bello in Caracas (Venezuela) sowie an der Boston College School of Theology and Ministry in Boston (USA). Er ist theologischer Berater der lateinamerikanischen Bischofskonferenz CELAM, der lateinamerikanischen Konförderation der Ordensleute CLAR sowie der Theologischen Kommission des Generealsekretariats der Bischofssynode.

Josée Ngalula, geb. 1960 in der Demokratischen Republik Kongo, ist Schwester und gehört der Kongregation der Andreasschwestern (Soeurs de Saint André) an. Sie hat promoviert und lehrt Dogmatische Theologie an katholischen Institutionen in Kinshasa. Von ihr liegen Veröffentlichungen zu folgenden Themen vor: Christliche Theologie der Sprachen und Übersetzungen im afrikanischen Kontext, Neue religiöse Bewegungen in Afrika, Afrikanische Theologie, Religion und Gewalt mit Bezug auf Frauen in Afrika. Sie ist Initiatorin der Sammlung Bible and Women in Africa.

Michael Quisinsky, geb. 1976, Dr. theol., Professor für Systematische Theologie und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe sowie Editor-in-chief der Zeitschrift ET-Studies. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Rezeption und Hermeneutik des Zweiten Vatikanums sowie d…

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Beiträge von Sandra Arenas, Christian Bauer, Dries Bosschaert, Edmund Kee-Fook Chia, Catherine E. Clifford, Margit Eckholt, Gregor Etzelmüller, Massimo Faggioli, Anne Béatrice Faye, Shaji George Kochuthara, Judith Gruber, Nontando Margaret Hadebe, Peter Hünermann, Rol
    • Sprache Deutsch
    • Schöpfer Sandra Arenas, Margit Eckholt, Massimo Faggioli, Nontando Margaret Hadebe, Shaji George CMI Kochuthara, Carlos Schickendantz, Klaus Vellguth, Peter Hünermann, Christian Bauer, Driess Bosschaert, Dries Bosschaert, Edmund Kee-Fook Chia, Gregor Etzelmüller,
    • Editor Sandra Arenas, Edoh F. Bedjra, Catherine E. Clifford, Margit Eckholt, Massimo Faggioli, Nontando Margaret Hadebe, Shaji George Kochuthara, Carlos Schickendantz, Klaus Vellguth, Mary Mee-Yin Yuen, Peter Hünermann
    • Titel Das Zweite Vatikanische Konzil: Allgemeine Einführung und Hermeneutik
    • Veröffentlichung 03.12.2024
    • ISBN 978-3-451-02401-6
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783451024016
    • Jahr 2024
    • Größe H240mm x B150mm x T52mm
    • Untertitel Das Zweite Vatikanische Konzil - Ereignis und Auftrag 1
    • Gewicht 1167g
    • Auflage 1. Auflage
    • Genre Christentum
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 608
    • Herausgeber Herder Verlag GmbH
    • GTIN 09783451024016

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.