Dauerhaftigkeit von Beton

CHF 200.60
Auf Lager
SKU
JC5AIUV6EFU
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Welche Faktoren auf welche Weise die Dauerhaftigkeit des Baustoffs Beton beeinflussen, wird in dem Band anhand von Kenngrößen und der Auswertung von Messergebnissen dargestellt. Die werkstoffkundlichen Vorgänge sind in zahlreichen Bildern illustriert.

Dieses Buch befasst sich mit den Größen und Einflüssen, die für die Dauerhaftigkeit des Baustoffs Beton von Bedeutung sind. Zahlreiche Bilder eröffnen praxisorientierte Einblicke in die werkstoffkundlichen Vorgänge.

Kenngrößen und Einflussfaktoren auf die Dauerhaftigkeit von Beton Zement Carbonatisierung - Sulfatangriff schädigende Ettringitbildung im erhärteten Beton Säureangriff Einwirkung von Chloriden Alkali-Kieselsäure-Reaktion Frost- und Frosttausalz-Widerstand.


Autorentext

Jochen Stark

Geboren 1943 in Erlbach. Studium Baustoffingenieurwesen an der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar (HAB). 1972 Promotion am Mendelejew-Institut in Moskau mit einer Arbeit zur Kinetik des Zementklinkerbrandes. Bis 1989 Abteilungsleiter im Forschungsinstitut Weimar des Zementanlagenbaus Dessau (ZAB). 1988 Habilitation mit der Schrift zur Entwicklung des hydraulisch aktiven Belit-Zementes. Ab 1990 Professor für Baustoffkunde und von 1995 bis 2010 Direktor des F. A. Finger-Institutes für Baustoffkunde an der Bauhaus-Universität Weimar. Ehrenprofessor und Dr.-Ing. e. h. verschiedener nationaler und ausländischer Hochschulen. Forschungsarbeiten und Veröffentlichungen u. a. zur Zementchemie und zur Dauerhaftigkeit von Beton.

Bernd Wicht

Geboren 1943 in Wurzen. Studium Baustoffingenieurwesen an der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar (HAB). Anschließend im Fachbereich Baustoffe Weimar der Bauinformation bei der Deutschen Bauakademie tätig. Ab 1992 bis 2011 wissenschaftlicher Mitarbeiter am F. A. Finger-Institut für Baustoffkunde der Bauhaus-Universität Weimar bzw. an der Bauhaus Weiterbildungsakademie. Forschungsarbeiten und Veröffentlichungen zur Dauerhaftigkeit von Beton, zur Geschichte der Baustoffe sowie der Weimarer Baustofffakultät.


Klappentext

Dieses Buch befasst sich mit den Größen und Einflüssen, die für die Dauerhaftigkeit des Baustoffs Beton von Bedeutung sind. Zahlreiche Bilder eröffnen praxisorientierte Einblicke in die werkstoffkundlichen Vorgänge. Kenngrößen und Einflussfaktoren auf die Dauerhaftigkeit von Beton - Zement - Carbonatisierung - Sulfatangriff - schädigende Ettringitbildung im erhärteten Beton - Säureangriff - Einwirkung von Chloriden - Alkali-Kieselsäure-Reaktion - Frost- und Frosttausalz-Widerstand.


Inhalt

Kenngrößen und Einflussfaktoren auf die Dauerhaftigkeit.- Zement.- Carbonatisierung von Beton.- Sulfatangriff.- Schädigende Ettringitbildung im erhärteten Beton.- Säureangriff auf Beton.- Einwirkung von Chloriden auf Beton.- Alkali-Kieselsäure-Reaktion.- Frost- und Frost-Tausalz-Widerstand von Beton.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642352775
    • Auflage 2. Aufl. 2013
    • Sprache Deutsch
    • Größe H246mm x B177mm x T27mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783642352775
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-642-35277-5
    • Veröffentlichung 31.03.2013
    • Titel Dauerhaftigkeit von Beton
    • Autor Jochen Stark , Bernd Wicht
    • Untertitel Der Baustoff als Werkstoff
    • Gewicht 1083g
    • Herausgeber Springer-Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 479
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Bau- & Umwelttechnik

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.