Debitorenrating

CHF 61.15
Auf Lager
SKU
67I2RBIT4QC
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 20.10.2025 und Di., 21.10.2025

Details

Welche Kunden oder Lieferanten sind verlässliche Geschäftspartner, wenn es um die vollständige und rechtzeitige Begleichung von Rechnungen geht? Durch Debitorenrating werden die Risiken klassifiziert und transparent gemacht. Wer stets Zahlungsziele einhält, hat bessere Chancen auf ein gutes Rating als ein Unternehmen, das für seine Versäumnisse bekannt geworden ist. Mit einfachen Daumenregeln lässt sich jedoch kein professionelles Debitorenmanagement aufbauen, vielmehr müssen Maßstäbe und Kriterien des Debitorenratings systematisch in Arbeitsabläufe und Prozesse innerhalb der Organisationsstruktur von Unternehmen integriert werden. Das Buch liefert erstmals einen Überblick über maßgebliche Ansätze des Debitorenratings und dessen Implementierung in der Unternehmenspraxis.

Autorentext
Grit S. Becker ist Geschäftsführerin der Coface Rating GmbH, Mainz.
Dr. Oliver Everling ist Geschäftsinhaber der Everling Advisory Services und Geschäftsinhaber der RATING EVIDENCE GmbH, Frankfurt am Main.

Inhalt
Rating im genossenschaftlichen Handel - von der Kreditversicherung zur ganzheitlichen Kundenbetrachtung.- Bedeutung des Debitorenratings für das Working Capital Management.- System eines Debitorenratings.- Debitorenrating als Basis des Kreditrisikomanagements in Unternehmen.- Aufbau- und Ablauforganisation des Debitorenratings in einem weltweit agierenden Konzern.- Länderrating und sein Einfluss auf die Kundenbeurteilung.- Einführung des Kundenratings im Kreditmanagement eines Handelsunternehmens -Anforderungen, Funktionen und Nutzen am Beispiel der BayWa AG München.- Analyse von Ratinginstrumenten in der Automobilzulieferindustrie.- Ratingoptimierte Risikoabsicherung im Maschinen- und Anlagenbau.- Ansatzpunkte zur Optimierung des Ratings.- Integrative Systemlösungen zum Auskunftsmanagement.- Strategien zum Debitorenmanagement im Wachstumsunternehmen -Beispiel Phoenix Contact GmbH & Co. KG.- Interner und externer Nutzen des Debitorenratings nach dem MBO.- Kreditrisikoversicherung in Abgrenzung zu anderen Instrumenten des Debitorenrisikomanagements.- Warum Credit Management?.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783834920706
    • Editor Grit S. Becker, Oliver Everling
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2010
    • Größe H240mm x B168mm x T15mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783834920706
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8349-2070-6
    • Veröffentlichung 30.09.2010
    • Titel Debitorenrating
    • Untertitel Bonität von Geschäftspartnern richtig einschätzen
    • Gewicht 451g
    • Herausgeber Gabler Verlag
    • Anzahl Seiten 233
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Management

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.