Deckt die SAS70-Zertifizierung die IT-Sicherheit wirklich ab?
Details
Der Titel des vorliegenden Buches beschäftigt sich
mit der wachsenden Nachfrage der SAS70-
Zertifizierung im Bankenumfeld, und dem Irrglauben
dadurch eine ausreichende IT-Sicherheit vorzufinden.
Es wird der Frage nachgegangen, ob die SAS70-
Zertifizierung, welche Bestandteile aus der CObIT
4.0 beinhaltet, und diese wiederum Bestandteile der
ISO/IEC 27001 aufweist, eine ausreichende IT-
Sicherheit entsprechend dem ISO/IEC 27001
Standard aufweist oder nicht. Dieses Buch gibt
Antwort auf die Notwendigkeit eines weiteren
Sicherheitsstandards, um ein ausreichendes ISMS im
Bankenumfeld etablieren zu können und nicht alleinig
die SAS70-Zertifizierung herangezogen werden darf.
Zunächst liefert dieses Buch eine Beschreibung der
in Betracht zu ziehenden Standards resp.
Richtlinien, welche heute für ein sicheres
Unternehmen unabdingbar scheinen. Des Weiteren wird
verdeutlicht, dass die SAS70-Zertifizierung allen
Sicherheitsanforderungen nicht gerecht wird, und es
dadurch notwendig ist, sich nicht nur einer
Richtlinie zu widmen, sondern eine zweite Richtlinie
ebenfalls in Betracht zu ziehen.
Autorentext
Manfred Spanner wurde am 01.09.1974 in Wien geboren. Nach Abschluss zweier Studien, Information Security Management und Wirtschaftsinformatik, arbeitet er seit zehn Jahren in der IT-Branche als Securitymanager. Bisher veröffentlicht:"Der Aufbau eines ISMS gemäß ISO/IEC 17799:2000 unter Berücksichtigung von ITIL", Verlag Dr. Müller 2009.
Klappentext
Der Titel des vorliegenden Buches beschäftigt sich mit der wachsenden Nachfrage der SAS70-Zertifizierung im Bankenumfeld, und dem "Irrglauben" dadurch eine ausreichende IT-Sicherheit vorzufinden. Es wird der Frage nachgegangen, ob die SAS70-Zertifizierung, welche Bestandteile aus der CObIT 4.0 beinhaltet, und diese wiederum Bestandteile der ISO/IEC 27001 aufweist, eine ausreichende IT-Sicherheit - entsprechend dem ISO/IEC 27001 Standard - aufweist oder nicht. Dieses Buch gibt Antwort auf die Notwendigkeit eines weiteren Sicherheitsstandards, um ein ausreichendes ISMS im Bankenumfeld etablieren zu können und nicht alleinig die SAS70-Zertifizierung herangezogen werden darf. Zunächst liefert dieses Buch eine Beschreibung der in Betracht zu ziehenden Standards resp. Richtlinien, welche heute für ein sicheres Unternehmen unabdingbar scheinen. Des Weiteren wird verdeutlicht, dass die SAS70-Zertifizierung allen Sicherheitsanforderungen nicht gerecht wird, und es dadurch notwendig ist, sich nicht nur einer Richtlinie zu widmen, sondern eine zweite Richtlinie ebenfalls in Betracht zu ziehen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639127867
- Genre Informatik & EDV
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 124
- Herausgeber VDM Verlag
- Größe H222mm x B151mm x T12mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639127867
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-12786-7
- Titel Deckt die SAS70-Zertifizierung die IT-Sicherheit wirklich ab?
- Autor Manfred Spanner
- Untertitel Deckt die SAS70-Zertifizierung im Bankenumfeld die IT-Sicherheit wirklich ab oder muss eine ISO/IEC 27001:2005 dennoch in Betracht gezogen werden?
- Gewicht 197g