Dekolonisation 19451975

CHF 39.85
Auf Lager
SKU
EDKFT0VACSN
Stock 1 Verfügbar

Details

Nach 1945 lösten sich innerhalb dreier Jahrzehnte die europäischen Kolonialreiche auf. Der Band behandelt Voraussetzungen, Phasen und Folgen dieses fundamentalen Umbruchs. Die gesammelten Quellen erlauben es, den Unterricht zur Geschichte der Dekolonisation nach 1945 exemplarisch, multiperspektivisch, in Längsschnitten und anhand von Fallbeispielen zu gestalten und dabei die ganz unterschiedlichen Akteur*innen aus lokaler, nationaler und internationaler Perspektive zu Wort kommen zu lassen. Der Blick auf die Geschichte der Dekolonisation zeigt die Kontinuität diskriminierender Ideologien und Praktiken, nicht zuletzt, um ihnen entschieden entgegenzutreten.

Inhalt
Einleitung 1. Voraussetzungen und politisches Denken der Dekolonisation 1.1 Voraussetzungen und Rahmenbedingungen 1.2 Politisches Denken der Dekolonisation und postkoloniale Perspektiven 2. Phasen der Dekolonisation 2.1 Frühe Phase (ca. 19421949) 2.2 Die 1950er-Jahre 2.3 Die 1960er-Jahre 2.4 Von den 1970er-Jahren bis in die Gegenwart 3. Fallbeispiele 3.1 Indien und Pakistan 3.2 Vietnam, Kambodscha, Laos 3.3 Algerien 3.4 Der Kongo 3.5 Namibia

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Untertitel Fundus - Quellen für den Geschichtsunterricht
    • Autor Regula Argast , Thomas Metzger , Daniel Sidler , Marino Ferri
    • Titel Dekolonisation 19451975
    • Veröffentlichung 12.01.2023
    • ISBN 978-3-7344-1497-8
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783734414978
    • Jahr 2023
    • Größe H207mm x B149mm x T20mm
    • Gewicht 385g
    • Herausgeber Wochenschau Verlag
    • Anzahl Seiten 296
    • Genre Geschichte
    • Lesemotiv Verstehen
    • GTIN 09783734414978

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.