Demographischer Wandel und Konsum in Japan
Details
Die Gesellschaftsalterung von Industrienationen
spielt in den Medien eine immer wichtigere Rolle. Der
Druck auf die Sozialsysteme steigt und die Zukunft
der jungen Generation ist ungewiss. Japan, einer der
größten Wirtschaftmächte der Welt, zählt zu den
ältesten Gesellschaften der Welt. Seit 2007 geht in
Japan die so genannte 'Babyboomgeneration' in den
Ruhestand. Die 'Babyboomer', die große
Bevölkerungsgruppe, die nach dem zweiten Weltkrieg
parallel zum japanischen Wirtschaftsaufschwung
aufwuchs, haben auch heute noch großen Einfluss auf
die japanische Wirtschaft. Ihr Eintritt in das
Rentenalter führt zu enormen Veränderungen in der
Gesellschaft und trägt zu einer entscheidenden
Transformation der japanischen Wirtschaft bei.
In diesem Buch wird die demographische Entwicklung
Japans aufgezeigt. Lebensstile und Konsummuster
verschiedener japanischer Generationen werden
dargestellt. Es wird herausgearbeitet welche
positiven Veränderungen durch den demographischen
Wandel möglich sind und in wieweit der japanische
Babyboomer aktiv zu einem wirtschaftlichen Aufschwung
beitragen kann. Können diese gesellschaftlichen
Veränderungen in Japan sogar ein Vorbild für den
Westen sein?
Autorentext
Christian Bareuther M.A., geb.1980 in Selb, spricht fließendJapanisch, Englisch und Deutsch. Während seinesJapanologie-Studiums an der Universität Erlangen-Nürnbergarbeitete er als Projektmanager für deutscheLifestyle-Unternehmen in Japan, Taiwan und Korea. Seit Oktober2008 ist er bei einer int. Werbeagentur in Tokyo imMarketingbereich tätig.
Klappentext
Die Gesellschaftsalterung von Industrienationenspielt in den Medien eine immer wichtigere Rolle. DerDruck auf die Sozialsysteme steigt und die Zukunftder jungen Generation ist ungewiss. Japan, einer dergrößten Wirtschaftmächte der Welt, zählt zu denältesten Gesellschaften der Welt. Seit 2007 geht inJapan die so genannte 'Babyboomgeneration' in denRuhestand. Die 'Babyboomer', die großeBevölkerungsgruppe, die nach dem zweiten Weltkriegparallel zum japanischen Wirtschaftsaufschwungaufwuchs, haben auch heute noch großen Einfluss aufdie japanische Wirtschaft. Ihr Eintritt in dasRentenalter führt zu enormen Veränderungen in derGesellschaft und trägt zu einer entscheidendenTransformation der japanischen Wirtschaft bei.In diesem Buch wird die demographische EntwicklungJapans aufgezeigt. Lebensstile und Konsummusterverschiedener japanischer Generationen werdendargestellt. Es wird herausgearbeitet welchepositiven Veränderungen durch den demographischenWandel möglich sind und in wieweit der japanischeBabyboomer aktiv zu einem wirtschaftlichen Aufschwungbeitragen kann. Können diese gesellschaftlichenVeränderungen in Japan sogar ein Vorbild für denWesten sein?
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639132618
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaft
- Größe H221mm x B149mm x T15mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639132618
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-13261-8
- Titel Demographischer Wandel und Konsum in Japan
- Autor Christian Bareuther
- Untertitel Die alternde Babyboomgeneration als wirtschaftlicherFaktor
- Gewicht 250g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 156