Demokratie bilden!

CHF 24.90
Auf Lager
SKU
JTARPCA4M0K
Stock 2 Verfügbar

Details

Für alle Bürger:innen

Alle wollen Demokrat:innen sein. Doch antidemokratische und rechtspopulistische Phänomene nehmen zu und versuchen, Grundwerte sukzessive auszuhöhlen und in Frage zu stellen. Gesellschaftlich kommt es vermehrt zu demokratiepolitischen Aushandlungsprozessen, etwa um die Gültigkeit der Menschenrechte in der Migrationsdebatte oder um Abtreibungsrechte wie in den USA. Die Demokratie muss reagieren und versucht dies durch verstärkte Demokratiebildung.

Der Essay zeigt auf, dass Demokratie sowohl historisch als auch heute ein umkämpftes Gut darstellt, das nicht nur eine Herrschaftsform, sondern zugleich eine Gesellschafts- und eine Lebensform umfasst. Im Sportverein gegen Rassismus und Sexismus aufzustehen, bereits Kindern Mitbestimmung zu ermöglichen, einen Betriebsrat zu gründen oder die Verwandten zum Wählen motivieren, all das verlangt demokratische Haltung. Voraussetzung dafür ist jedoch eine Bildung und Selbstbildung, in der sich Bürger:innen ihres eigenen, demokratischen Selbst bewusst werden. Denn erst dieses Bewusstsein ermöglicht es den Ansprüchen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität gerecht zu werden und die Substanz der Demokratie von ihren Wurzeln aus zu erneuern.

Auch als eBook erhältlich: eISBN 978-3-7025-8123-7

Demokratie als gelebte Praxis und nicht als abstrakte Theorie
Was jede:r von uns tun kann
In Zusammenarbeit mit dem Demokratiezentrum Wien

Autorentext

Tobias Doppelbauer studierte Politikwissenschaft, Philosophie und Sozial-Ökologische Wirtschaft in Wien. Er ist Doktoratsstipendiat der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und arbeitet zu Transformativer Politischer Bildung in Zeiten der Vielfachkrise und Solidarischer Landwirtschaft.


Klappentext

für alle Bürger:innen dieses Landes

Alle wollen Demokrat:innen sein. Doch antidemokratische und rechtspopulistische Phänomene nehmen zu und versuchen, Grundwerte sukzessive auszuhöhlen und in Frage zu stellen. Gesellschaftlich kommt es vermehrt zu demokratiepolitischen Aushandlungsprozessen, etwa um die Gültigkeit der Menschenrechte in der Migrationsdebatte oder um Abtreibungsrechte wie in den USA. Die Demokratie muss reagieren und versucht dies durch verstärkte Demokratiebildung.

Der Essay zeigt auf, dass Demokratie sowohl historisch als auch heute ein umkämpftes Gut darstellt, das nicht nur eine Herrschaftsform, sondern zugleich eine Gesellschafts- und eine Lebensform umfasst. Im Sportverein gegen Rassismus und Sexismus aufzustehen, bereits Kindern Mitbestimmung zu ermöglichen, einen Betriebsrat zu gründen oder die Verwandten zum Wählen motivieren, all das verlangt demokratische Haltung. Voraussetzung dafür ist jedoch eine Bildung und Selbstbildung, in der sich Bürger:innen ihres eigenen, demokratischen Selbst bewusst werden. Denn erst dieses Bewusstsein ermöglicht es den Ansprüchen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität gerecht zu werden und die Substanz der Demokratie von ihren Wurzeln aus zu erneuern.

Auch als eBook erhältlich: eISBN 978-3-7025-8123-7

Demokratie als gelebte Praxis - und nicht als abstrakte Theorie
Was jede:r von uns tun kann
In Zusammenarbeit mit dem Demokratiezentrum Wien

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783702511685
    • Sprache Deutsch
    • Genre Buchhandel & Bibliothekswesen
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Anzahl Seiten 128
    • Größe H194mm x B130mm x T16mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783702511685
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-7025-1168-5
    • Veröffentlichung 02.06.2025
    • Titel Demokratie bilden!
    • Autor Tobias Doppelbauer , Dirk Lange
    • Untertitel Was jede:r von uns tun kann!
    • Gewicht 290g
    • Herausgeber Pustet Anton

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.