Denken und Rechnen - Ausgabe 2014 für Grundschulen in Bayern

CHF 34.25
Auf Lager
SKU
I3MUPVMCV5L
Stock 74 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mo., 06.10.2025 und Di., 07.10.2025

Details

Ausgabe 2014 für Grundschulen in Bayern

Mit dem neue Denken und Rechnen werden die Kompetenzerwartungen durch ein verstärktes Aufgaben- und Fragenangebot , das zum Vermuten, Probieren und Begründen anregt, voll erfüllt. Mit diesem Lehrwerk lernen die Kinder Probleme systematisch anzugehen und eigene Strategien zu entwickeln. Kooperative Lernformen wie Partnerarbeit oder Rechenkonferenzen eröffnen die Möglichkeit eine Vielzahl prozessbezogener Kompetenzen zu trainieren.

Zur Förderung des selbstständigen Arbeitens , wird der Einführung neuer Aufgabenformate und aller im Buch verwendeter Symbole mehr Platz eingeräumt. Ein ruhiges, kindgerechtes Layout mit einem strukturierten Aufgabenangebot runden das Werk ab.


Klappentext

Ausgabe 2014 für Grundschulen in Bayern

Mit dem neue Denken und Rechnen werden die Kompetenzerwartungen durch ein verstärktes Aufgaben- und Fragenangebot, das zum Vermuten, Probieren und Begründen anregt, voll erfüllt. Mit diesem Lehrwerk lernen die Kinder Probleme systematisch anzugehen und eigene Strategien zu entwickeln. Kooperative Lernformen wie Partnerarbeit oder Rechenkonferenzen eröffnen die Möglichkeit eine Vielzahl prozessbezogener Kompetenzen zu trainieren.

Zur Förderung des selbstständigen Arbeitens, wird der Einführung neuer Aufgabenformate und aller im Buch verwendeter Symbole mehr Platz eingeräumt. Ein ruhiges, kindgerechtes Layout mit einem strukturierten Aufgabenangebot runden das Werk ab.


Zusammenfassung

Ausgabe 2014 für Grundschulen in Bayern

Mit dem neue Denken und Rechnen werden die Kompetenzerwartungen durch ein verstärktes Aufgaben- und Fragenangebot , das zum Vermuten, Probieren und Begründen anregt, voll erfüllt. Mit diesem Lehrwerk lernen die Kinder Probleme systematisch anzugehen und eigene Strategien zu entwickeln. Kooperative Lernformen wie Partnerarbeit oder Rechenkonferenzen eröffnen die Möglichkeit eine Vielzahl prozessbezogener Kompetenzen zu trainieren.

Zur Förderung des selbstständigen Arbeitens , wird der Einführung neuer Aufgabenformate und aller im Buch verwendeter Symbole mehr Platz eingeräumt. Ein ruhiges, kindgerechtes Layout mit einem strukturierten Aufgabenangebot runden das Werk ab.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783141210378
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. A.
    • Größe H298mm x B211mm x T5mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783141210378
    • Format Geheftet
    • ISBN 978-3-14-121037-8
    • Veröffentlichung 24.03.2016
    • Titel Denken und Rechnen - Ausgabe 2014 für Grundschulen in Bayern
    • Autor Angelika Elsner , Dieter Klöpfer , Stefanie Mayr-Leidnecker , Peter Sandmann , Marion Weigl
    • Untertitel Arbeitsheft 4 mit CD-ROM
    • Gewicht 262g
    • Herausgeber Westermann Schulbuch
    • Anzahl Seiten 76
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Schulbücher Allgemeinbildende Schulen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.