«Denn wovon lebt der Mensch?» - Literatur und Wirtschaft

CHF 52.80
Auf Lager
SKU
NS0JI3O3QTA
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 06.10.2025 und Di., 07.10.2025

Details

Die versammelten Aufsätze beleuchten das Verhältnis von Literatur und Wirtschaft aus unterschiedlichen literatur- und kulturwissenschaftlichen Perspektiven. Der historische Bogen reicht von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwartsliteratur. Untersucht werden u.a. Komödien der Aufklärung und Romane des Realismus, Autoren wie Joseph von Eichendorff, Friedrich Spielhagen, Rainer Maria Rilke, Bertolt Brecht, Thomas Mann und Gisela Elsner.

Autorentext

Die Herausgeber: Dirk Hempel, 1985-1990 Studium der Germanistik und Theaterwissenschaft in München; Promotion 1994; Habilitation 2006 in Hamburg; Privatdozent an der Universität Hamburg; Sommersemester 2008 Vertretungsprofessur für Neuere deutsche Literatur am Institut für Germanistik II der Universität Hamburg.
Christine Künzel, 1986-1989 Schauspielstudium an der Schule für Schauspiel in Kiel; 1991-1997 Studium der Germanistik, Amerikanistik und der Philosophie an den Universitäten Hamburg und Baltimore (USA); Promotion 2002; seit 2000 Lehraufträge an den Universitäten in Hamburg, Hannover und Oldenburg; Wintersemester 2006/07 und 2007/08 Vertretungsprofessur für Neuere deutsche Literatur am Institut für Germanistik II der Universität Hamburg.


Klappentext

Die versammelten Aufsätze beleuchten das Verhältnis von Literatur und Wirtschaft aus unterschiedlichen literatur- und kulturwissenschaftlichen Perspektiven. Der historische Bogen reicht von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwartsliteratur. Untersucht werden u.a. Komödien der Aufklärung und Romane des Realismus, Autoren wie Joseph von Eichendorff, Friedrich Spielhagen, Rainer Maria Rilke, Bertolt Brecht, Thomas Mann und Gisela Elsner.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Dirk Hempel/Christine Künzel: Einleitung Joseph Vogl: Epoche des ökonomischen Menschen Peter von Matt: Der Chef in der Krise. Zur Inszenierung des Unternehmers in der Literatur Bernd Blaschke: Wie tauscht der Mensch? Ökonomie in deutschen Komödien des 18. Jahrhunderts Leonhard Fuest: Die Ökonomie, die Theorie und die (inneren) Werte des Taugenichts Dirk Hempel: Spieler, Spekulanten, Bankrotteure. Bürgerlichkeit und Ökonomie in der Literatur des Realismus Bernd Hamacher: Ökonomie und Religion - Goethe, Thomas Mann und die «protestantische Ethik» Erich Unglaub: Brecht, Rilke und der Streit um die Armut Christine Künzel: Leben und Sterben in der «Wirtschaftswunder-Plunderwelt»: Wirtschafts- und Kapitalismuskritik bei Gisela Elsner.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Dirk Hempel, Christine Künzel
    • Titel «Denn wovon lebt der Mensch?» - Literatur und Wirtschaft
    • ISBN 978-3-631-58070-7
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783631580707
    • Jahr 2009
    • Größe H227mm x B154mm x T20mm
    • Gewicht 316g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Auflage Neuausg.
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Anzahl Seiten 196
    • GTIN 09783631580707

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.