Der Anti
Details
Seit zehntausend Jahren treibt ein Raumschiff mit 100.000 schlafenden Arkoniden an Bord durch unsere Milchstraße. Schläfer erwachen, als der Mausbiber Gucky, Perry Rhodans bester Mutant, an Bord kommt. Im Raumschiff der Ahn bricht das Chaos aus. Dennoch versucht Perry Rhodan, 100.000 Arkanoiden dafür zu gewinnen, Atlan beim Wiederaufbau des Großen Imperiums von Arkon zu helfen. Doch schon lauern neue Gefahren auf Atlan: Er wird von Perry Rhodans Sohn an die Antis verraten. Einem Anti gelingt es, sich den Besitz von Atlans Zellaktivator zu setzen. Atlan hat noch sechzig Stunden zu leben. Eine dramatische Jagd nach dem Zellaktivator beginnt. Perry Rhodan kann seinen Mutanten dabei nicht einsetzen, denn die Antis blockieren die PSI-Fähigkeiten dieser Spezialistengruppe.
Leseprobe
Die DRUSUS war eine gigantische stählerne Kugel mit einem Durchmesser von eintausendfünfhundert Metern. Sie gehörte zur Imperiumsklasse und war ein Superschlachtschiff des Solaren Imperiums. Für gewöhnlich fungierte Oberst Baldur Sikermann als Kommandant dieses Schiffes, aber wenn Perry Rhodan sich an Bord aufhielt, übernahm dieser das Kommando.
Seit ein paar Tagen stand die DRUSUS antriebslos vor dem Entladungstrichter, der das rote Universum der Druuf mit dem Einsteinraum verband. In letzter Zeit hatte die Stabilität der Überlappungszone zwischen zwei verschiedenen Raum-Zeit-Ebene beträchtlich nachgelassen, und es war vermutlich nur noch eine Frage von einigen Wochen, bis der Entladungstrichter völlig in sich zusammenbrechen würde. Ein Überwechseln in die Zeitebene der Druuf - und umgekehrt - war kaum noch möglich; zu groß war die Gefahr, aufgrund unberechenbarer Energieentladungen innerhalb des Trichters vernichtet zu werden.
Trotzdem befand sich noch immer ein großer Teil der arkonidische Robotblockadeflotte vor dem Trichter. Seit Wochen war kein Übergriff der Druuf mehr erfolgt, aber die Schiffe sollten erst zurückgezogen werden, wenn der Übergang zu einem anderen Universum verschwunden war.
Perry Rhodan und Baldur Sikermann standen vor dem großen Panoramabildschirm in der Zentrale der DRUSUS und beobachteten die nachlassenden energetischen Turbulenzen innerhalb des Entladungstrichters, als ein Hyperkommruf von Arkon eintraf.
"Gonozal.VIII. Wünscht Sie zu sprechen!" rief der Cheffunker. Rhodan mußte unwillkürlich lächeln. Die terranischen Raumfahrer hatten sich schnell angewöhnt, Atlan bei seinem neuen Titel zu nennen. Er entfernte sich von Sikermann und trat vor den ovalen Bildschirm des Hyperkorns, von dem aus ihn das scharfgeschnittene Gesicht Atlans anlächelte. In Atlans Gesicht waren aber auch Spuren von Müdigkeit zu erkennen; zu schwer war die Last der Verantwortung, die er tragen mußte, seit er das Robotgehirn von Arkon als Herrscher über das Große Imperium abgelöst hatte.
"Hallo, Barbar! Ich hoffe, ich komme nicht ungelegen."
Rhodan lächelte zurück und setzte sich. Er wußte, daß Atlan ihn jetzt sehen konnte, mehr als dreißigtausend Lichtjahre entfernt. Was noch vor hundert Jahren wie das Gefasel eines Utopisten erschienen wäre, galt heute als alltäglich: Funksendungen über Zehntausende von Lichtjahren, ohne eine Sekunde Zeitverlust. "Du kommst nie ungelegen, Imperator", gab Rhodan ein wenig spöttisch zurück. "Aber ich nehme doch an, du hast einen Grund, wenn du mich sprechen willst. Wo brennt es denn?"
"Ich brauche Offiziere für meine Schiffe, Kommandanten für meine Ausbildungsschulen, Leiter für die Hypno Universitäten, Direktoren für die automatischen Fabriken und Werke, Ausbilder für die Heere der Roboter und..."
"Einen Augenblick", unterbrach ihn Rhodan und hob abwehrend die Hände. "Wenn man dich so hört, dann könnte man meinen, du wolltest eine ganze Generation aktionsfähiger Arkoniden einfach aus der Taufe heben. Wo nichts ist, Atlan, ist auch nichts zu holen."
"Es ist aber!" erwiderte Atlan bedeutungsvoll. "Oder hast du ein so schlechtes Gedächtnis?"
Rhodan war verblüfft. Er wußte wirklich nicht, worauf Atlan anspielte. "Wie meinst du das?" fragte er daher.
"Weißt du es wirklich nicht? Gut, dann will ich dich an einen kleinen Vorgang erinnern, der vor acht oder neun Monaten Erdzeit stattfand. Ende 2043 war es. Da kehrte ein Schneller Kreuzer mit seinem Kommandanten Wilmar Mund zur Erde zurück. Gucky war mit von der Partie, und der Mausbiber war es auch, der uns einen etwas merkwürdigen Bericht gab. Nun, erinnerst du dich jetzt?"
<
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783811820227
- Auflage 1. Auflage
- Editor William Voltz
- Genre Science-Fiction
- Lesemotiv Eintauchen
- Anzahl Seiten 416
- Größe H195mm x B125mm x T45mm
- Jahr 1982
- EAN 9783811820227
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-8118-2022-7
- Veröffentlichung 13.03.2001
- Titel Der Anti
- Untertitel Perry Rhodan Band 12
- Gewicht 541g
- Herausgeber MOEWIG
- Sprache Deutsch