Der Assistenzarzt

CHF 85.70
Auf Lager
SKU
D2CCS5OQPOV
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 15.10.2025 und Do., 16.10.2025

Details

1st es wirklich angeraten, dem jungen orztlichen Kollegen, der nach bestan denem Staatsexamen erleichtert seine LehrbOcher abgelegt hat, wieder ein "neues" Buch zu empfehlen? Auch wir sehnten uns nach den Jahren des Lernens und der guten Ratschloge zuerst einmal nach Abstand. Dos erwor bene Wissen sollte sich in der Praxis erproben! Am Bett unseres ersten Schwerstkranken aber wurden wir uns unserer Unzulonglichkeit bewuBt. Wir hatten fleiBig gelernt und vieles Ober Krankheiten gehort, aber der kranke Mensch in der Einmaligkeit seiner Situation und in selner Not war uns fremd geblieben. Aus eigenem Erleben in den ersten Assistenzjahren und urn den jungen Kollegen zu helfen, sich in der FOlie der Praxis zurechtzuflnden, entstand dieses Buch. Es ist keine Fundgrube des Wissens, sondern ein Vademecum fOr die ersten Jahre praktischer Arbeit auf den Krankenstationen. Es soli die vielen "Nebensochlichkeiten", die oft so wichtig sind und die dem olteren Kollegen in Fleisch und Blut Obergegangen sind, berOcksichtigen. Es soli die LOcke zwischen Staatsexamen und eigener Erfahrung schlieBen helfen und den angehenden Arzt auf die Schwere und den Segen des Pflegeberufes hinweisen. Sinn des Buches ist es, dem Assistenzarzt einen Ratgeber an die Hand zu geben, mit dem er den rechten Weg suchen kann.

Klappentext

1st es wirklich angeraten, dem jungen orztlichen Kollegen, der nach bestan­ denem Staatsexamen erleichtert seine LehrbOcher abgelegt hat, wieder ein "neues" Buch zu empfehlen? Auch wir sehnten uns nach den Jahren des Lernens und der guten Ratschloge zuerst einmal nach Abstand. Dos erwor­ bene Wissen sollte sich in der Praxis erproben! Am Bett unseres ersten Schwerstkranken aber wurden wir uns unserer Unzulonglichkeit bewuBt. Wir hatten fleiBig gelernt und vieles Ober Krankheiten gehort, aber der kranke Mensch in der Einmaligkeit seiner Situation und in selner Not war uns fremd geblieben. Aus eigenem Erleben in den ersten Assistenzjahren und urn den jungen Kollegen zu helfen, sich in der FOlie der Praxis zurechtzuflnden, entstand dieses Buch. Es ist keine Fundgrube des Wissens, sondern ein Vademecum fOr die ersten Jahre praktischer Arbeit auf den Krankenstationen. Es soli die vielen "Nebensochlichkeiten", die oft so wichtig sind und die dem olteren Kollegen in Fleisch und Blut Obergegangen sind, berOcksichtigen. Es soli die LOcke zwischen Staatsexamen und eigener Erfahrung schlieBen helfen und den angehenden Arzt auf die Schwere und den Segen des Pflegeberufes hinweisen. Sinn des Buches ist es, dem Assistenzarzt einen Ratgeber an die Hand zu geben, mit dem er den rechten Weg suchen kann.


Inhalt
Was wird vom Assistenzarzt erwartet?.- Arzt und Recht.- Die öffentliche Aufgabe des Arztes.- Arzt und bürgerliches Recht.- Arzt und Strafrecht.- Arzt und Berufsgeheimnis.- Der Arzt und sein Schreibtisch.- Bestimmungen über das Verschreiben von Betäubungsmitteln.- Impfungen.- Berufskrankheiten und meldepflichtige Erkrankungen.- Der ältere Kollege.- Der Arzt und die Krankenschwester.- Assistenzarzt in der Inneren Abteilung.- Diagnostik und dringliche Therapie bei akuten Erkrankungen.- Diagnostik und dringliche Therapie bei Bewußtseinsverlust.- Die Sofortdiagnose.- Tiefe Bewußtlosigkeit.- Bewußtseinstrübung.- Diät.- Diätkostformen.- Diätvorschrift zur Vorbereitung für die Grundumsatzbestimmung.- Kalorienwerte und Kochsalzgehalt der gebräuchlichen Nahrungsmittel.- Assistenzarzt in der chirurgischen Abteilung.- Dienst in der chirurgischen Station.- Dienst im Operationssaal.- Dienst in der Poliklinik.- Allgemeine Hinweise zu Diagnostik und dringlicher Therapie.- Assistenzarzt in der Frauenabteilung.- Gynäkologische Abteilung.- Die gynäkologische Untersuchung.- Die Regelblutung und ihre Störungen.- Ausfluß.- Genitaltumoren.- Ovarialtumoren.- Geburtshilfliche Abteilung.- Die geburtshilfliche Untersuchung.- Wehenmittel.- Vorbereitung und Indikation zum operativen Handeln in der Geburtshilfe.- Der Rh-Faktor in der Geburtshilfe.- Infektionskrankheiten in der Geburtshilfe.- Richtlinien zur Behandlung der Eklampsie.- Nachgeburtsperiode.- Wochenbett.- Assistenzarzt in der Infektionsabteilung.- Bau und Einrichtung der Infektionsstation.- Desinfektionsmaßnahmen.- Schutzimpfungen.- Ätiologische Diagnostik der Infektionskrankheiten.- Therapeutische und prophylaktische Hinweise.- Gesetzliche Bestimmungen.- Assistenzarzt in anderen klinischen Abteilungen.-Assistenzarzt in der psychiatrischen und neurologischen Abteilung.- Assistenzarzt in der Kinderabteilung.- Assistenzarzt in der Röntgenabteilung.- Arzt und Laboratorium.- Harnuntersuchung.- Blutuntersuchung.- Liquoruntersuchung.- Stuhluntersuchung.- Sputumuntersuchung.- Mindestmengen für chemische Analysen.- Normalwerte einiger wichtiger Funktionsprüfungen.- Der Arzt und die entscheidende Stunde seines Kranken.- Ausklang.- Register.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642861130
    • Editor W. Hirsch
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Softcover reprint of the origi
    • Größe H229mm x B152mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783642861130
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-86113-0
    • Veröffentlichung 29.03.2012
    • Titel Der Assistenzarzt
    • Untertitel Ein Leitfaden für Klinik und Praxis
    • Gewicht 656g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 452
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.